Bubeck baut mit Xentral ERP auf Real.de als Balance zu amazon
Bubeck auf Real.de
18. Juli 20222 minutes reading time
Topics:
Mit dem B2B Business, dem eigenen Online-Shop für Endkunden und dem Verkauf seiner Produkte auf mehreren Marktplätzen, wuchsen auch die Anforderungen an die eingesetzte Warenwirtschaft. “Wir hatten bis dato ein System eines großen Software-Herstellers, allerdings war das zu starr und unbeweglich für unser geplantes Wachstum im E-Commerce”, erzählt Kai Nagel, CEO von R. Bubeck & Sohn.
3PL-Guide: Vor- und Nachteile von Drittanbieter-Logistik
Externes Fulfillment vs. eigenes Lager – vor dieser Entscheidung stehen alle E-Commerce-Gründer:innen. Wir zeigen: Intro: Arten von Drittanbieter-Logistik
- Vor-und Nachteile von 3PL
- Customer Cases: KoRo, Liebscher & Bracht uvm.
- Tipps: So findest du einen passenden Fulfiller
Verbessere die Erfahrung deiner Kunden
Mit der Entscheidung für Xentral als ERP Business Software kann das Team ihr B2B- und B2C Business problemlos in einem Tool zentral abbilden und auch die eingehende Bestellungen von unterschiedlichen Marktplätzen wie Real. de und amazon zentral einsehen und verwalten.
“Xentral ERP als Plattform ist super einfach zu bedienen und sehr mächtig im Funktionsumfang”, erklärt Junior Chef Kai Nagel von Bubeck. “Zudem macht es Spaß, wenn das System mit den eigenen Anforderungen mitwächst. Das beste Beispiel hierfür ist die DATEVconnect online Schnittstelle von Xentral und die einfache Anbindung an Marktplätze wie Real.de”, berichtet Kai Nagel weiter.
Hier könnt ihr ganz einfach ein Real.de Händlerkonto erstellen um es mit Xentral zu verbinden.
Als Real.de Händler seid auch ihr auf der Suche nach einem passender Business Software? Testet Xentral ERP kostenfrei und unverbindlich 14 Tage.