Elektromobilität für Skater – ein Interview mit Tony von Mellow Boards
Tony von Mellow Boards
19. Juli 20225 minutes reading time
Topics:
Was bedeutet „Mellow” für dich?
Für mich steht Mellow Boards für mehr als das Produkt, es ist ein Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung und eine Gemeinschaft Gleichgesinnter.
Getrieben von unserer Vision des „Endless Ride“ haben wir eine völlig neuartige Lösung für dieses emotionale Bedürfnis entwickelt. Ein innovatives Antriebssystem, welches mit jedem Skateboard-Deck kombiniert werden kann und dieses im Handumdrehen in ein Elektro-Skateboard verwandelt. Das ist unser „Mellow Drive“.
Der Antrieb bietet Profi- und Freizeitsportlern ein authentisches Fahrgefühl, einzigartige Leistungsmerkmale und höchste Qualität. Durch einen speziell für diesen Einsatz entwickelten Direktantrieb in den Rollen, die smarte Wechsel-Akku Technologie sowie eine hochintelligente Leistungs- und Steuerungselektronik, setzt unser Produkt neue Maßstäbe im Vergleich zu allen bisherigen Produkten am Markt.
Wie war eure Ausgangssituation vor der Xentral-Einführung?
Wir haben ein Produktportfolio von 17 Produkten und über 200 Artikel, welche in Stücklisten zusammengefasst werden. Den Versand wickeln wir über einen angebundenen Fulfillment Provider ab, brauchten hier also einen funktionalen Prozess. Versendet wird international, was das ERP-System richtig abbilden muss.
Im Vertrieb fokussieren wir uns auf B2B und B2C. Im B2B Bereich arbeiten wir sowohl mit Online-Händlern als auch mit Skate-Shops zusammen. Der Großteil unserer Bestellungen ist aber B2C über unserer eCommerce Kanäle. Deswegen war eine sichere Anbindung der Shopsysteme an das neue ERP-System entschiedend für unsere Geschäftsprozesse.
Amazon whitepaper
Erfolgreich auf Amazon Business aufbauen & Umsätze mit ERP maximieren.
Erfahre im Whitepaper:
- Wie du mit den 5 Best-Practice-Tipps eine erfolgreiche Amazon-Strategie aufbaust
- Warum ein ERP unverzichtbar ist und wie du deine Umsätze maximieren kannst
- Die 3 Ideen, die dich noch erfolgreicher machen
Welche spezifische Anforderungen hattet ihr an ein ERP-System?
Wir benötigen ein CRM Tool mit entsprechendem historischen Email Abgleich aller Kundenkommunikationen und ein umfassendes internes sowie externes Lagermanagement.
Außerdem brauchten wir eine einheitliche Rechnungserstellung über alle Kanäle mit dazugehörigen Gutschriften und dem Mahnwesen.
Bei unserem Fulfiller sollten die Versandlabels automatisch erstellt werden und die Kunden zeitgleich benachrichtigt werden. Außerdem erwarteten wir ein einfaches KPI Reporting (Anzahl an verkauften Drives, pro Tag/Monat/Jahr/Kanal etc) von der ERP-Software.
Wie ist der heutige Stand der Zusammenarbeit?
Der Online-Shop wurde erfolgreich angebunden und die Prozesse funktionieren seitdem einwandfrei. Die Bestellungen werden in Xentral als Auftrag angelegt und die Lieferschein -und Versandlabelerstellung wurde mit Xentral optimiert. Die Rechnungen können jetzt einfach erstellt werden und unsere externe Finanzbuchhaltung wurde auch angeschlossen. In Xentral pflegen wir unsere Kontakte, sprich wir vergeben interne Bestellnotizen und weisen Reparatur- und Servicefälle den Kunden zu. In Xentral laufen außerdem die Informationen aus unseren verschiedenen dezentralen Lagern zusammen und können problemlos gepflegt werden. Die Nachbestellungen buchen wir auch direkt in Xentral mit wenigen Klicks. Derzeit ist ein reibungsloser Ablauf im Verkauf möglich. Wir haben eine Übersicht über unsere Produkte und wissen ob und wie lang wir lieferfähig sind. Gleichzeitig haben wir eine saubere und geordnete Zusammenarbeit mit unserer Finanzbuchhaltung und internationaler Rechnungsstellung.