Achim Stephan von wellnuss im Xentral Interview
Achim Stephan - wellnuss
17. Juli 20226 minutes reading time
Topics:
„Dann mach es doch einfach“ – Achim Stephan von wellnuss im Xentral-Interview
Kennt ihr das Gefühl: Man sitzt im Konferenzraum vor einem weißen Teller mit dunkelroter Serviette und was liegt drauf? Harte Gummibären oder staubtrockene Kekse mit Schoko-Überzug. Das letzte Mal als Achim Stephan einen solchen Snack in der Hand hatte, dachte er sich: „Das muss doch auch anders gehen – hochwertiger, leckerer und gesünder!“ Und mit diesem Gedanken fiel auch der Startschuss für wellnuss Premium Snacks. Seit dem Beginn mit hochwertigen Nüssen für Konferenzen, Messen und Events ist die Produktpalette stark gewachsen: Energie-Lieferanten für den Sport, laktosefreie, glutenfreie sowie vegane Snackmischungen oder Trockenfrüchte gehören zum wellnuss-Sortiment. Und mit jeder neuen Sorte wächst der Verwaltungs- und Planungsaufwand. Wir haben bei Achim Stephan nachgefragt, wie sich sein Startup entwickelt und wie er seine Prozesse organisiert.
Hallo Achim, erzähl doch mal: Was gibt’s Neues bei wellnuss?
Dieses Jahr gibt es bei uns eine ganze Reihe an Neuigkeiten.
Wir haben gerade eine Weltneuheit im Bereich der Sommer Give-aways auf den Markt gebracht: „Schoko-Deluxe“ – Das Schokoeis aus der Dose. Man kann sich das Eispulver vorstellen wie Schokopulver. Zuhause gibt man einfach Milch und Sahne dazu und erstellt sein eigenes perfektes Schokoeis. Ab 100 Stück etikettieren wir das Schokoeis individuell.
Außerdem haben wir eine neue Bio-Linie mit Kokos-Chips. Das Besondere: Die Kokos-Chips werden mit Curry, Chili, Kakao und Mascobado-Zucker getoastet statt in ungesundem Fett frittiert. Wir beziehen die Produkte Fair-Trade von den Philippinen.
Vor Kurzem sind wir mit unseren handgezeichneten Etiketten gestartet. An Ostern waren das handgezeichnete Osterhasen und Ostereier, die Weihnachts-Edition haben wir für dieses Jahr auch schon fertig. Wir arbeiten an weiteren Illustrationen, um das Geschenkeangebot individualisieren und ausweiten zu können.
Wir möchten mit unseren neuen Werbe- und Weihnachtsgeschenken Unternehmen die Möglichkeit geben, hochwertige Produkte individuell zu verpacken und bei Kunden einen guten und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Besondere Geschenke produzieren wir auch in kleinen Chargen wie zum Beispiel unsere Birkenholzboxen mit eingebranntem Logo – damit bleibt man viel länger im Gedächtnis und verschenkt einen „Wert“.
Wie laufen eure Prozesse ab und was sind die Herausforderungen dabei?
Wir erweitern ständig unser Sortiment und verkaufen neben unserem eigenen Online-Shop auch über andere Marktplätze wie Amazon. Am Anfang haben wir die Prozesse über ein eigens programmiertes CRM und diverse andere Tools laufen lassen. Allerdings hatten wir keine Anbindung an den Shop, die Warenwirtschaft und auch die Belegerstellung liefen autark.
Wann wusstet ihr, dass ihr ein ERP-System braucht?
Im dritten Jahr. Ich bin ein Freund von schlanken Prozessen und großer Übersichtlichkeit. Was am meisten Aufwand verursacht hat, war das CRM. Wer mit verschiedenen Tools arbeitet, muss die Kundendaten neu anlegen und pflegen. Wir brauchten ein System, in dem alle Prozesse abgebildet werden können und automatisiert ablaufen.
Welche Version von Xentral nutzt ihr und welche Schnittstellen/Apps habt ihr ergänzt?
Wir nutzen Xentral 17.1 in der Enterprise-Version mit den Schnittstellen für Magento und Amazon. Darüber organisieren wir auch die Prozesse mit unserem Versanddienstleister. Für uns ist das CRM enorm wichtig. Darauf ist Xentral auch individuell eingegangen und hat uns bei der Entwicklung des Vertriebscockpits miteingebunden.