WooCommerce Schnittstelle in Xentral: Einfaches Management bei maximalem Profit
WooCommerce & Xentral
20. Juli 20227 minutes reading time
Topics:
Wenn du deinen Onlineshop bei WooCommerce hast und dein eCommerce Unternehmen auf die nächste Stufe bringen willst, kann eine WooCommerce Schnittstelle bei einem ERP wie Xentral einen großen Vorteil bringen.
Einen oder mehrere Onlineshops zu betreiben, ist je nach Nachfrage und Management der Logistik, des Versands etc. eine große Aufgabe. Deshalb ist es hilfreich, wenn du viele der zeitintensiven Aufgaben abgeben kannst.
Wie dir eine WooCommerce Schnittstelle in Xentral dabei hilft, dein eCommerce Unternehmen in den Griff zu bekommen und es sogar noch weiter zu bringen, erfährst du hier.
WooCommerce-Lagerverwaltung – der ultimative Leitfaden
Erfahre im How-to-Guide:
- Wie die Lagerverwaltung von WooCommerce funktioniert
- Möglichkeiten und Grenzen
- Wie du WooCommerce mit Xentral upgraden kannst
- Extra Tipps für eine optimale Shop-Performance
So funktioniert eCommerce mit WooCommerce
Bei WooCommerce kannst du genau die eCommerce-Seite bauen, die du brauchst.
Dabei kannst du alles mögliche verkaufen, von T-Shirts über Schuhe bis hin zu Pflegeprodukten. Das Ganze läuft über WordPress.
Gewisse für den Verkauf notwendige Features sind ebenfalls enthalten, wie zum Beispiel Payment-Optionen, Shipping, Marketing oder eine Mobile App.
WooCommerce ist vor allem dann für deinen Shop geeignet, wenn du dich auf den Vertrieb in folgenden Bereichen spezialisiert hast:
- Physische Produkte: T-Shirts, Marmelade etc.
- Digitale Produkte: Eigene Bücher, Schnittmuster usw.
- Tickets für: Seminare, Kongresse, Konzerte
- Geschützte Mitgliederbereiche: Online Schulungen, Coachings etc.
- Externe Produkte: Affiliate von Amazon und Ähnliches
Wenn du deinen Onlineshop bei WooCommerce hast, dann ergeben sich für dich verschiedene Vorteile:
- Hohe Skalierbarkeit und geringe Kosten (verglichen mit anderen Shopbetreibern)
- Schnelle Einrichtung, auch ohne Kenntnisse von HTML und CSS
- WordPress als vollwertiges Content-Management-System
- Viele kostenlose und kostenpflichtige Plugins & Themes
- Eigene “WooCommerce-Ökonomie”, die die Weiterentwicklung von WooCommerce garantiert
- Große, internationale Woo-Commerce-Community
- Zahlreiche Anbindungen an Buchhaltungssysteme, POS Systeme und Lagerverwaltungen
Der einzige “Nachteil”, den WooCommerce aufweist, ist, dass der Shopanbieter nicht aus Deutschland stammt. Demnach sind z.B. Rechtstexte nicht inklusive und der Fokus liegt auf dem US-Markt. Das kann sich auf die Entwicklung der Features auswirken, die dann besser zu diesem Markt passen. Ob das für dich ein ausschlaggebendes Kriterium ist, hängt von deinem Unternehmen ab.
Alles in allem handelt es sich bei WooCommerce aber trotzdem um einen flexiblen Onlineshop, mit dem du ein Unternehmen individuell darstellen kannst. Der Service kostet nicht viel und bietet dir alles, was du für ein erfolgreiches Business im eCommerce benötigst.
Nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass dir das Handling des Onlineshops zu viel wird. Das ist vor allem dann der Fall, wenn viele administrative Aufgaben die Zeit aufbrauchen, die du eigentlich für die Weiterentwicklung und Verbesserung deines Unternehmens brauchen würdest.
In diesem Fall kann der Blick auf eine ERP-Software die Lösung sein.
Warenwirtschaft-Schnittstelle im ERP: Auch für WooCommerce ist das möglich!
Wenn du zum Beispiel eine Multichannel Strategie mit deinem Unternehmen fährst, kann es sinnvoll sein, eine Schnittstelle für die Warenwirtschaft von WooCommerce zu verwenden.
Eine ERP-Software bietet dir eine solche Schnittstelle.
ERP steht für “Enterprise-Ressource-Planning”. Eine ERP-Software nimmt dir also viele der administrativen Tätigkeiten ab und hilft dir bei der Organisation und Verwaltung von Unternehmensprozessen. Ziel dabei ist es, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und schneller ablaufen zu lassen, während Ressourcen wie Mitarbeiter, Kapital und Betriebsmittel so effizient wie möglich eingesetzt werden.
Möchtest du nun eine ERP-Software mit einer Woo-Commerce Schnittstelle einsetzen, um deinen Onlineshop zentral zu verwalten und dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen, hat das folgende Vorteile:
- Schnelle und gezielte Verwaltung des Onlineshops und den Vorgängen wie z.B. Bestellungen, Lieferkapazitäten, Retouren etc.
- Einfache und unkomplizierte Benutzung von WooCommerce
Alles in allem zielt die Verwendung einer Schnittstelle im ERP darauf ab, dir den Umgang mit dem Shopsystem im Arbeitsalltag zu erleichtern und es dir zu ermöglichen, viele verschiedene Shops bei unterschiedlichen Anbietern mühelos und zentral zu verwalten.
WooCommerce Schnittstelle im Xentral ERP: Deine Möglichkeit, im eCommerce durchzustarten!
Damit du einmal siehst, wie so eine Schnittstelle in der Praxis aussieht, wird dir nun die WooCommerce Schnittstelle anhand des Xentral ERPs vorgestellt.
Bei Xentral handelt es sich um ein leans, cloudbasiertes ERP, das sich vor allem für Startups, KMU und mittelständische Unternehmen eignet.
Mit der WooCommerce Schnittstelle kannst du verschiedene Aktionen durchführen. Dazu gehört zum Beispiel die Einrichtung von WooCommerce, bei der du verschiedene Bereiche individuell einstellen kannst:
- API-Zugangsdaten in WooCommerce generieren
- Verbindungsdaten prüfen
- Abholmodus
- Abzuholende Auftragsstatus einstellen
- Preisberechnungsgrundlage erstellen
Die Schnittstelle selbst richtet sich vor allem an die folgenden Vorgänge:
- Aufträge abholen und Auftragsstatus an WooCommerce zurückmelden
- Artikel von Xentral an WooCommerce übertragen
Damit ist sichergestellt, dass du von deinem Xentral-Dashboard immer die aktuellen KPIs hast und weißt, welche Artikel gerade gekauft werden.
Ist Xentral was für dich?
xentral passt vor allem zu Unternehmen, die sich im Vertrieb, wie z.B. dem eCommerce befinden. Aber auch für Fulfillment-Dienstleister, Einzel- und Großhändler, FBA-Händler und Service-Dienstleister lohnt sich ein Blick.
Du kannst Funktionen für folgende Bereiche nutzen:
- Vertrieb
- Logistik
- Produkt
- Finanzen & Controlling
- Team & Projekt
- Schnittstellen & Erweiterungen
Bei Xentral besteht also die Möglichkeit, dein ganzes Unternehmen zu managen und es so auf die nächste Stufe zu bringen.
Interessierst du dich jetzt direkt für Xentral und willst mehr wissen, helfen dir der Xentral Test und die Xentral Erfahrungsberichte sicher weiter.
Möchtest du dich allerdings zuerst noch über die weiteren Möglichkeiten informieren, ist ein ERP-Vergleich ein guter Anfang.
Sieh dich um und finde heraus, wie du eine WooCommerce Schnittstelle und andere Erweiterungen nutzen kannst, um dein Unternehmen effizienter und erfolgreicher zu machen!