Mit dieser Schnittstelle können Sie Xentral mit dem WordPress-basierten Online-Shop WooCommerce verbinden, um Aufträge in Xentral zu importieren.
Wichtig: Voraussetzung ist das WooCommerce mindestens auf Version 3.5 läuft. Diese ist ab der WordPress Version 4.4 verfügbar. Unter Administration → Einstellungen → Online-Shops → NEU kann nach dem Importer für WooCommerce gesucht werden.
Nachdem Sie WooCommerce ausgewählt haben, gilt es zunächst die Verbindung zwischen den beiden System zu ermöglichen. Hierfür müssen die Felder API-Key, API-Secret und API-URl angegeben werden.
Im Anschluss werden die API-Zugangsdaten generiert, die Sie in Xentral eintragen müssen.
Der Consumer Key entspricht dem API Key in Xentral, das Consumer Secret dem API Secret. Wichtig: Diesen Daten sehen Sie nicht mehr, sobald Sie die Seite schließen. Tragen Sie die Daten also direkt in der WooCommerce-Schnittstelle in Xentral ein.
Sobald die Verbindung erfolgreich war, erhalten Sie die Meldung "success". Sollte die Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden, dann wird Ihnen in einer Meldung eine Ursache mitgeteilt.
Statusname Bestellung offen = Aufträge in diesem Status werden vom Shop nach Xentral importiert
Statusname Bestellung in Bearbeitung = diesen Status erhält die Bestellung, nachdem sie von Xentral abgeholt worden ist
Statusname Bestellung fertig = diesen Status erhält die Bestellung, nachdem der Auftrag in Xentral versendet worden ist
Es ist darauf zu achten, dass der Status von offenen Aufträgen und in Bearbeitung nicht identisch sein sollten. Die Bezeichnungen sind hierbei aber nur beispielhaft. Es müssen die Statusmeldungen der Aufträge angegeben werden, wie sie auch im tatsächlichen WooCommerce-Shop verwendet werden. Dies hängt primär von der eingestellten Sprache ab.
Damit die Artikel Übertragung stattfinden kann, muss die Einstellung Artikel Übertragung erlauben gesetzt sein und der Prozessstarter Artikel Übertragen muss aktiv sein.
Hinweis: Mehr Informationen zu den Einstellungen finden Sie hier: Online-Shop-Anbindung: Einstellungen
Die Zugangsdaten eintragen:
URL: https://musterseite.de/woocommerceimporter/ evtl. https://musterseite/wp-content/plugins/woocommerceimporter/
Hier muss der Pfad zum woocommerceimporter eingetragen werden. Wenn dieser nicht bekannt ist, beim Provider nachfragen.
Importkey: Erstellen Sie mit Hilfe eines Passwortgenerators ein 32-stelliges Passwort und tragen es hier ein.
ImportToken: Erstellen Sie hier ein 6-stelliges Passwort
Demo Modus: Zum Testen am Anfang empfiehlt es sich unbedingt diese Option zu aktivieren.
Im nächsten Schritt gehen Sie auf Plugin hochladen und fügen im Anschluss unter "durchsuchen" die ZIP-Datei hinzu.
Sobald die Verbindung über den Button geprüft wurde und sie erfolgreich hergestellt wurde, ändert sich die Statusanzeige zu "success".
Im nächsten Schritt kann dann der erste Testauftrag vom Shop abgeholt werden. Dazu stellt man am besten den Demomodus und den Einzelsynch unterhalb der Zugangsdaten ein. Um den Auftrag aus dem Shop nach Xentral zu importieren, müssen Sie lediglichuner Verwaltung --> Import/Export-Zentrale auf den Import (OnlineShop) gehen und dann in der folgenden Ansicht in der Zeile den Import Button-Drücken.
Features der Schnittstelle
- Aufträge abholen und Auftragsstatus an WooCommerce zurückmelden
- Artikel von Xentral an WooCommerce übertragen
Installation (Interner Importer, ab Version 19.2)
Ab Version 19.2 gibt es für WooCommerce einen internen Importer, den man einfach über die Oberfläche anbinden kann.Wichtig: Voraussetzung ist das WooCommerce mindestens auf Version 3.5 läuft. Diese ist ab der WordPress Version 4.4 verfügbar. Unter Administration → Einstellungen → Online-Shops → NEU kann nach dem Importer für WooCommerce gesucht werden.


- API Key → "Consumer Key" kann dem WooCommerce-Backend entnommen werden
- API Secret → "Consumer Secret" kann aus dem WooCommerce-Backend entnommen werden
- API URL → URL Ihres Shop-Frontends
API-Zugangsdaten in WooCommerce generieren
Zunächst müssen Sie im Backend Ihres WooCommerce-Shops einen REST-API Account anlegen. Das können Sie unter Einstellungen → Erweitert → REST-API → Schlüssel hinzufügen tun. Der Benutzer sollte ein Administrator sein. Die Xentral API benötigt in jedem Fall die Berechtigungen Lesen und Schreiben.
Der Consumer Key entspricht dem API Key in Xentral, das Consumer Secret dem API Secret. Wichtig: Diesen Daten sehen Sie nicht mehr, sobald Sie die Seite schließen. Tragen Sie die Daten also direkt in der WooCommerce-Schnittstelle in Xentral ein.
Verbindungsdaten prüfen
Sobald die Daten eingetragen wurden, können Sie die Verbindung zwischen beiden System über folgenden Button prüfen.
Aufträge importieren
Abholmodus
Nach Status → Holt alle Aufträge des angegebenen Status ab (siehe nächster Punkt) Nach Nummer → Hier kann eine Bestellnummer eingegeben werden. Wichtig: Die Bestellnummer ist nicht die gleiche wie in der Bestellungs-Übersicht in Woocommerce. Sie finden die Nummer heraus, indem Sie auf die gewünschte Bestellung klicken und dann die order-Nummer aus der URL nehmen: z.B. ... wp-admin/post.php?post=105075&action=editAbzuholende Auftragsstatus einstellen
Hier können verschiedene Statusmeldungen angegeben werden, die importiert werden sollen. Diese sind dann mit Semikolon zu trennen.
Statusname Bestellung in Bearbeitung = diesen Status erhält die Bestellung, nachdem sie von Xentral abgeholt worden ist
Statusname Bestellung fertig = diesen Status erhält die Bestellung, nachdem der Auftrag in Xentral versendet worden ist
Es ist darauf zu achten, dass der Status von offenen Aufträgen und in Bearbeitung nicht identisch sein sollten. Die Bezeichnungen sind hierbei aber nur beispielhaft. Es müssen die Statusmeldungen der Aufträge angegeben werden, wie sie auch im tatsächlichen WooCommerce-Shop verwendet werden. Dies hängt primär von der eingestellten Sprache ab.
Artikel exportieren
Um Artikel von Xentral zu WooCommerce zu übertragen, können Sie in der Schnittstelle im Reiter Artikel Übertragen Alle Artikel mit Shopverknüpfung exportieren oder einzelne Artikel der Übertragung hinzufügen.
Installation (externer Importer, veraltet)
1. Anlegen eines neuen Shops in Xentral
Administration → Einstellungen → Online-Shops → NEU → Extern Shop benennen, Projekt angeben und die für Sie zutreffenden Optionen anhaken.

Hier muss der Pfad zum woocommerceimporter eingetragen werden. Wenn dieser nicht bekannt ist, beim Provider nachfragen.
Importkey: Erstellen Sie mit Hilfe eines Passwortgenerators ein 32-stelliges Passwort und tragen es hier ein.
ImportToken: Erstellen Sie hier ein 6-stelliges Passwort
Demo Modus: Zum Testen am Anfang empfiehlt es sich unbedingt diese Option zu aktivieren.
2. Xentral-Importer als Plugin in Wordpress
Speichern Sie die von uns erhaltene Zip-Datei lokal auf Ihrem Rechner. Im Anschluss melden Sie sich als Admin in Wordpress an.
Upload und Installation des Wawsionimporters
Gehen Sie in der linken Navigationsleiste auf Plugins und dann auf den Button-"Installieren".


Zugangsdaten zu Xentral
Im letzten Schritt müssen Sie nur noch den Importkey und den Importtoken aus der Shopschnittstelle kopieren und wie folgt unter Einstellungen → Xentral Importer abspeichern.
3. Test der Verbindung und abholen einer Bestellung
Im nächsten Schritt kann über den Reiter "Export" geprüft werden, ob die Verbindung zum OnlineShop erfolgreich hergestellt wurde.

FAQs
Frage:
Wie kann ich in WooCommerce Subshops anbinden?
Antwort:
Bei WooCommerce muss für jeden Untershop ein eigener Importer eingerichtet werden und auch für jeden auf der Wordpresseite der Importerter eingestellt werden (also die Tokens und ermäßigter Steuersatz).
Subshops (im allgemeinen Sinne wie z.B. bei Shopware) funktionieren nicht, da jede Multisite komplett getrennt betrachtet wird.
Frage:
Mein Lagerbestand wird nicht übertragen
Antwort:
Hierfür sind verschiedene Stellen zu überprüfen. Gesonder aufgenommen haben wir dies unter folgendem Link: https://xentral.com/akademie-faq/kurzanleitung-einrichtung-online-shop-schnittstelle-hd-der-lagerbestand-der-artikel-wird-nicht-in-den-shop-synchronisiert-woran-kann-das-liegen?
Frage:
Können auch Variantenartikel nach WooCommerce synchronisiert werden?
Antwort:
Ja, dafür muss aber wie bei den Hauptartikeln auch eine eindeutige Verbindung zu bestehen. Diese wird über den Eintrag in Artikel → Fremdnummer sichergestellt.
War der Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!