KMUs: Unverzichtbar für die Wirtschaft

Auch wenn vor allem Unternehmen der Größenordnung Google, SAP, Tesla oder VW in der Presse omnipräsent sind, soll das aber nicht heißen, dass kleine und mittelgroße Unternehmen sich vor der Welt verstecken müssen. Sogenannte „Hidden Champions“ sind Weltmarktführer auf ihrem ganz speziellen Fachgebiet, beschäftigen aber oft nur wenige 100 Mitarbeitende – wenn überhaupt – und zählen damit zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen, kurz KMUs. Auch Start-Ups lassen sich für gewöhnlich in dieser Kategorie verorten.

Die Bedeutung von KMUs lässt sich am besten mit Zahlen beschreiben: Laut statista.de setzt sich die Gesamtheit aller deutschen Privatunternehmen zu 99,4% aus KMUs zusammen. Es wäre daher wohl nicht übertrieben, zu behaupten, ein ERP für KMUs sei ein ERP für (fast) alle.

Ziele von ERPs für KMUs

Branchen-Facts_WeClapp_Alternative_Xentral_ERP-scaled

Zielstellung Nummer #1, die kleine und mittlere Unternehmen mit ERPs bzw. Business-Operations-Software verfolgen, ist natürlich vor allem eines: Wachstum. Mit den ERP-Systemen soll der Weg für die weitere Skalierung der Projekte geebnet werden. Enterprise Resource Planning ist aber nicht nur eine Investition in die Zukunft. Für gewöhnlich sind KMUs auf der Suche nach Helfern im Geschäftsalltag, die standardisierte Abläufe so weit wie möglich automatisieren. Das schafft den nötigen Raum, sich wieder auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Daneben sollen KMU-ERPs zur Problemanalyse dienen und Optimierungspotenziale offenlegen. Damit das gelingt, werden im ERP alle Unternehmensstränge gebündelt und meistens in Form von Dashboards visualisiert.

Worauf es bei der Wahl der Software-Lösungen ankommt

Check 200px

Cloudbasis

ERPs für kleine und mittelständische Unternehmen werden idealerweise in einer Cloudumgebung gehostet. Das hat für dich viele Vorteile: Du brauchst dir über das Hosting keinerlei Gedanken zu machen und keine eigenen Server bereitstellen. Deine Warenwirtschaft wird vom Anbieter mit Updates versorgt und ist immer up-to-date

Check 200px

Modulcharakter

Im Laufe der Zeit wird dein Unternehmen weiter wachsen und mit ihm die Anforderungen an deinen Tech Stack. Damit sich deine Business-Software an neue Gegebenheiten anpassen lässt, sollten sich neue Funktionen und/oder Drittanbieter mithilfe von Schnittstellen anbinden lassen.

Check 200px

Flexibles Preismodell

Geld wächst nicht auf Bäumen. Das wissen vor allem Gründerinnen und Gründer von KMUs, die oft nicht über einen massiven Kapitalstock verfügen. Häufig gilt das auch noch für den Mittelstand. Aus diesem Grund sollte das ERP deiner Wahl über ein monatliches oder jährliches Preismodell finanzierbar sein, damit du frei entscheiden kannst, was gerade zu deinem Setting passt.

Check 200px

Schnelle Verfügbarkeit

Wenn dein Auftragsvolumen steigt und deine bisherigen Workflows an ihre Grenzen stoßen, muss es schnell gehen: Dein ERP sollte in möglichst kurzer Zeit in der Lage sein, dir Arbeit abzunehmen und dein Tagesgeschäft wieder zu vereinfachen. Aus diesem Grund sollte die Einarbeitung möglichst schnell und intuitiv erfolgen können.

Check 200px

Support

Im Umgang mit ERP-Software kommen immer wieder Fragen auf. Hier sollte dir ein kompetenter Support zur Seite stehen und dir wenn nötig unter die Arme greifen können. Zudem hilft es auch, wenn dein KMU-ERP eine starke Community im Rücken hat. Oft helfen sich die Nutzerinnen und Nutzer dann gegenseitig!

Teste Xentral 14 Tage lang kostenlos

Wir haben Xentral als ERP für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert und dafür gesorgt, dass jedes der obenstehenden Kriterien erfüllt ist. Überzeug dich selbst.

3bears_quote
Wir nutzen die E-Commerce-Plattform Shopify, aber Xentral ist das System, das wir als das „schlagende Herz“ unseres Unternehmens bezeichnen, da darüber alles ein oder aus geht.

Tim Nichols

Founder & CEO of 3bears

Das macht Xentral zu einem idealen ERP-System für KMUs

Dein ganzes Business – an einem Ort

Xentral wird deine Unternehmensprozesse revolutionieren – mit standartisierten und von über 1.700 Xentral Usern täglich erprobten Workflows. Du bekommst von effizienten Prozessen nicht genug? Die Business Operations Software Xentral gibt dir die Flexibilität neben deiner Produktion, irgendwann auch dein ganzes Business zu optimieren und von A-Z zu vernetzen: Schritt-für-Schritt, dann wenn du es brauchst.

Mit den Xentral Workflows profitierst du im Handumdrehen von:

  • mehr Zeit

  • höheren Umsätzen

  • zufriedene Kundinnen und Kunden

Starte jetzt kostenlos deinen 14-tägigen Test!

Kalender meeting buchen weiß

Wann braucht dein KMU eine ERP-Software? Auf diese Zeichen solltest du achten

Die wenigsten Unternehmen starten mit einem vollausgereiften Tech Stack. Es stellt sich also die Frage, wann ein ERP für KMUs tatsächlich notwendig wird. Diese Signale solltest du nicht ignorieren:

  • Dein Bestellvolumen wächst stetig
  • Deine Geschäftsprozesse verlangsamen sich
  • Die Auftragsbearbeitung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch
  • Du verlierst allmählich den Überblick über deine Bestände
  • Dein Tool-Set besteht aus vielen Insellösungen

Einer oder mehrere dieser Punkte treffen zu? Dann sollten wir uns unterhalten!

Häufig gestellte Fragen

FAQ zum Thema ERP für KMUs

Was versteht man unter KMU?

Was ist der Unterschied zwischen Kleinstunternehmen und Kleinunternehmen?

Welches Warenwirtschaftssystem für kleine Unternehmen?

Wann lohnt sich eine ERP-Software für KMUs?

Wie unterstützt Xentral KMUs?