Jetzt anmelden:
Commerce Connect – Von Online-Shop bis Buchhaltung alles im Griff
Sascha Vorderstemann, elio GmbH
ERP-Wechsel bei laufendem Shop: Migration auf Xentral ohne Ausfall des Shops
Viele Händler starten mit Shopify oder Shopware und nutzen die integrierte Faktura, stossen damit aber schnell an Grenzen: Prozesse sind manuell, fehleranfällig und kosten Zeit. Spätestens beim Wachstum wird klar: Ein professionelles ERP muss her. Wie gelingt der Wechsel im laufenden Betrieb, ohne dass der Shop stillsteht? Sascha Vorderstemann von elio zeigt, wie die Migration auf Xentral gelingt – von der automatisierten Belegverarbeitung über durchgängige Prozessabläufe bis hin zur nahtlosen Integration ins bestehende Shopsystem.
Philipp Tschol, Silberball Digital
Ganzheitliche Digitalisierung: Von der Kundenanfrage zur automatisierten Bestellung
Viele B2B-Händler kennen das Problem: Bestellungen erreichen das Unternehmen per e-Mail, müssen manuell geprüft, ins CRM und ERP übertragen und dort weiterverarbeitet werden. Das kostet wertvolle Zeit, blockiert Mitarbeiter in Routineaufgaben und führt immer wieder zu Fehlerquellen. Gerade im wachsenden Geschäftsumfeld wird klar: Nur mit durchgängiger Digitalisierung lassen sich Prozesse wirklich effizient und skalierbar gestalten.
Wie gelingt dieser Schritt? Philipp Tschol von der Silberball zeigt, wie durch die Kombination von HubSpot CRM, Xentral ERP und den Automatisierungsflows von Make.com E-Mail-Bestellungen mit Hilfe von KI automatisch erkannt, aufbereitet und in Xentral übernommen werden. Damit werden Kundenaufträge schneller, fehlerfrei und ohne manuelle Doppelarbeit abgewickelt – ein Best-Practice-Beispiel dafür, wie B2B-Händler Zeit sparen und ihre Prozesslandschaft nachhaltig professionalisieren.
Samuel Basler, digiwrk ag
Buchhaltung ohne Doppelarbeit: Automatisierte Finanzprozesse mit Xentral
Viele Händler kämpfen mit denselben Hürden: Rechnungen werden manuell verbucht, Belege doppelt erfasst und wichtige Kennzahlen sind nie auf Knopfdruck verfügbar. Die Folge: hoher Zeitaufwand, Fehleranfälligkeit und fehlende Transparenz. Spätestens wenn das Geschäft wächst, wird klar: Die Buchhaltung darf kein Flaschenhals mehr sein.
Wie gelingt der Schritt von manuellen Prozessen zur nahtlosen Integration?
Samuel Basler von digiwrk zeigt, wie mit Xentral und den Connect-Schnittstellen zu Bexio, Abacus und AbaNinja die Buchhaltung automatisiert, transparent und effizient wird – und wie Händler dadurch den grössten Engpass in ihrem Alltag auflösen.
Florian Damm, Xentral ERP
Das Ganze im Blick – Erfolgsfaktoren für Händler im Wachstum
Xentral ordnet die einzelnen Puzzleteile ein und präsentiert die häufigsten Herausforderungen mittelständischer Händler – vom Wachstum über die Prozessvielfalt bis zur IT-Komplexität. Erleben Sie, wie eine ganzheitliche Lösung aussieht, die e-Commerce, Automatisierung und Buchhaltung verbindet und damit nachhaltiges Wachstum ermöglicht.