Vielseitiges
Bestellwesen
Niemals out of stock: Mit unserem steuerbaren Wareneingangssystem und dem erweiterten Bestellvorschlag behältst du jederzeit den Überblick und kannst deine Marge optimieren.
Beschaffung
Nutze Xentral als deine zentrale Intelligence im Einkauf und optimiere deinen Wareneingang und dein Lieferantenmanagement. Mit vernetzten Workflows und einer Rundum-Übersicht über Preise und Konditionen sparst du Zeit und Kosten im Einkauf.
Die Top 3 Xentral Features im Einkauf
Smart und bedarfsorientiert einkaufen
Automatischer Bestellvorschlag
Mit Xentral hast du deinen Bestand immer im Blick und lässt dich anhand von Mindestbeständen und historischen Verkaufszahlen automatisch informieren, wenn es Zeit ist, nachzubestellen.
Lagerprozesse fehlerfrei managen
Automatisierung des Wareneingangs
Wenn die bestellte Ware angekommen ist, buchst du den Eingang ganz einfach per Barcode ein. Auch Teillieferungen und beschädigte Einheiten lassen sich mit Xentral abbilden.
Smart und bedarfsorientiert einkaufen
Höhere Marge dank Einkaufshistorie & realen Verkaufspreisen
Zerbrich dir nicht länger den Kopf darüber, ob du deine Produkte profitabel verkaufst – Xentral hilft dir dabei, reale Einkaufs- und Verkaufspreise deiner Produkte zu vergleichen, damit du deine Prozesse und deinen Umsatz rechtzeitig optimieren kannst.
Bedarfsorientiert einkaufen
Muss ich jetzt schon nachbestellen?
Wenn das Nachbestellen von Artikeln und dein Wareneingang für dich eine Blackbox sind, riskierst du leere Lager, lange Versandzeiten und unzufriedene Kund:innen. Xentral hilft dir, zentrale Fragen im Einkauf schnell und transparent zu klären.
Kommen dir diese Challenges bekannt vor?
Du bist nicht allein. Viele unsere Kunden standen vor denselben Herausforderungen.
Chaotische Kanäle
Du baust neue Absatzwege auf. Doch mit jedem Vertriebskanal steigt der Aufwand für deine Bestell- und Auftragsabwickung.Fehlender Durchblick
Du willst den Status deiner Aufträge auf einen Blick nachvollziehen. Stattdessen fühlst du dich wie ein Detektiv auf Spurensuche.Immer weniger Kontrolle
Du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, aber ärgerst dich über unbezahlte Rechnungen, leere Lager und offene Aufträge.
Optimal gefüllte Lager ohne Ladenhüter
Nutze Xentral als deine zentrale Intelligence im Einkauf und optimiere deinen Wareneingang und dein Lieferantenmanagement. Mit vernetzten Workflows und einer Rundum-Übersicht über Preise und Konditionen sparst du Zeit und Kosten im Einkauf.
So optimiert Xentral deinen Einkauf
Rechtzeitig nachbestellen
Funktionen wie der Mindestbestand oder automatische Bestellempfehlungen zeigen dir rechtzeitig an, wann du den Bestand mit neuen Produkten, Artikeln oder Stücklistenartikeln aufstocken solltest.Wareneingang automatisieren
Buche eingegangene Waren schneller und bequemer in deine Lager ein, zum Beispiel per Scanfunktion. Auch die Annahme von Teillieferungen ist möglich. Eingehende Artikel werden direkt im Lagerbestand erfasst.Lieferanten managen
Xentral importiert alle Bestellungen aus deinen Vertriebskanälen und legt automatisch neue Kund:innen an. Alternativ kreierst du deine Kund:innendaten einfach per CSV-Upload oder manuell in Xentral.Einkaufshistorie nachvollziehen
Behalte im Blick, welche Artikel du zu welchem Preis bei wem bestellt hast und hinterlege aktuelle Einkaufspreise oder Rabatte. Beim Anlegen von Artikeln kannst du direkt einen Standardlieferanten zuordnen.Einkaufspreise mit Verkaufspreisen abgleichen
Vergleiche reale Einkaufspreise mit realen Verkaufspreisen: Xentral erstellt für dich aus den historischen Bestell- und Einkaufsdaten transparente Reports über deine tatsächliche Gewinnspanne pro Artikel.Neue Waren ordern
Erledige deine Bestellungen in Zukunft noch schneller und sende sie mit wenigen Klicks an neue oder bestehende Lieferanten. Standardvorlagen für einzelne Dienstleister bringen dir dabei noch mehr Effizienz.
Smarter beschaffen – unsere Kunden machen es vor
“One extremely important benefit of Xentral is that you never accidentally run out of stock. It makes the whole purchasing process so much easier in the long run. You set up clean data at the outset and can use it again and again to analyze various costs and identify correlations.”
- Christoph Lindlar, Meine Orangerie