Xentral: Das ERP für Lebensmittel
Anforderungen an ein Lebensmittel-ERP
Mindesthaltbarkeitsdaten
Chargenrückverfolgung
Chargenbildung
Bio-Zertifizierung
Single Point of Truth
Cloud-Lösung
Das Food-Business boomt – ist aber auch streng reguliert
Die Lebensmittelbranche erobert den E-Commerce. Immer mehr Food-Start-Ups gelingt es, die Vorteile des Onlinehandels für sich zu nutzen. Auf Social Media und mithilfe von modernen, optisch ansprechenden Webshops erzählen die Brands ihre Markenstories. Diese handeln für gewöhnlich von nachhaltiger Herstellung, gesunden Inhaltsstoffen, Transparenz und sozialem Bewusstsein. Damit folgen die Unternehmen anhaltenden Verbrauchertrends, die sich von einem sehr preisbewussten Konsumverhalten,hin zu einem Wunsch nach einer hohen Produktqualität und einem starken Informationsbedürfnis bewegen.
Ehe das Geschäft mit den trendigen Speisen und Getränken florieren kann, sehen sich Food-Start-Ups aber mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Die Nahrungsmittelindustrie ist zurecht stark reguliert. Damit vor allem junge Unternehmen den Anforderungen von Gesetzgebung und Kontrollbehörden auf Anhieb gerecht werden können, braucht es einen ausgereiften Tech Stack. Xentral hat sich als ERP für Lebensmittel einen Namen gemacht. Hier erfährst du, warum das so ist.
Kundenstimmen
Lebensmittel & Getränke
Elisabetta Epping-Rossi
Gründerin und CEO
Haus & Garten
Nils Hack
CEO Blockhütte GmbH
Lebensmittel & Getränke
Tim Nichols
Gründer und CEO