Produktion mit Xentral
Produktionsmanagement: Was genau ist das eigentlich?
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, Prozesse in Unternehmen unterliegen ständigen Veränderungen. Das Produktionsmanagement will Prozessketten optimieren und effektiver gestalten, um ein bestmögliches Betriebsergebnis zu erzielen. Die Einflussfaktoren sind dabei sehr individuell und können von Unternehmen zu Unternehmen stark unterschiedlich sein. Grundsätzlich steuert die Produktionsplanung aber vor allem den Einsatz von Material, Maschinen und Menschen.
Nutzen und Ziele des Produktionsmanagements
Von Label-Frust zu stabilen Prozessen
Lizza nutzt Xentral im Produktionsmanagement
"Hätten wir die Produktion ohne Xentral verdoppelt, wäre der Schritt wesentlich aufwendiger und teurer gewesen - und hätte mich den letzten Nerv gekostet."
Damian Werner Geschäftsführer Lizza GmbH
Worauf du bei der Auswahl einer Produktionsplanungssoftware achten solltest
Cloud-Hosting
Vielleicht hast du auf der Suche nach einer geeigneten Produktionsplanungssoftware nicht als allererstes an das Hosting von eben dieser gedacht, aber deine Lösung sollte idealerweise cloudbasiert sein. Grund dafür ist, dass du dir in diesem Fall über vielerlei Dinge keine Gedanken machen musst, zum Beispiel Updates oder die Dimensionierung deines Systems. Beim Cloudhosting übernimmt dies der Anbieter für dich.Interoperabilität
Dein PPS sollte sich durch Module an deine Bedürfnisse anpassen lassen. Der Modulcharakter gibt dir die Möglichkeit, bereits von dir genutzte Drittanbieter an dein System anzubinden und deiner Software bei Bedarf neue Funktionen hinzufügen. So musst du dich nicht nach neuen Lösungen umsehen und kannst einen homogenen Datenverarbeitungsprozess gewährleisten.
Kernfunktionen einer Produktionsmanagement-Software
{}