Chaotische Lagerhaltung: Definition & Effizientes Management

Was die chaotische Lagerhaltung ist und wie sie funktioniert, warum sie sich in der Praxis bewährt und wie du davon profitieren kannst, klären wir in diesem Beitrag.

Lagerregale in einer Lagerhalle gefüllt mit Kartons verschiedener Größen
Elisabeth Büschler

In der Theorie gibt es unzählige Organisationsformen und Lagersysteme. Eines davon ist die chaotische Lagerhaltung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was sich dahinter verbirgt und welche Vor- und Nachteile ein chaotisches Lager bietet.

Definition: Was ist ein chaotisches Lager?

Die chaotische Lagerhaltung (auch dynamische Lagerhaltung oder Freiplatzsystem genannt) ist ein Lagersystem, bei dem Waren kein fester Lagerplatz zugeordnet ist. Vielmehr werden Artikel an einer beliebigen, gerade unbelegten Stelle eingelagert.

Schematische Darstellung der chaotischen Lagerhaltung vs. Festplatzsystem

Lesetipp

Was hinter der automatisierten Logistik steckt, erfährst du hier!

Vorteile der chaotischen Lagerhaltung

Wieso das Dynamische Lager dem Festplatzlager oft deutlich überlegen ist, wird schnell offensichtlich, wenn wir uns Lagerprozesse im Arbeitsalltag vor Augen führen: ⁠ ⁠

  • Optimale Nutzung der Lagerflächen: Jeder freie Platz steht für die Einlagerung deiner Produkte zur Verfügung. Dadurch kann die Lagerfläche besser genutzt werden.

  • Schnellere Einlagerung neuer Waren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lager können freie Lagerplätze selbständig wählen. Aufwändige Aus- und Umlagerungen mit neuer Verbuchung von Produkten entfallen.

  • Kürzere Einarbeitungszeit für neue Mitarbeitende: Langwierige Schulungen für neues Personal entfallen. Mithilfe von Softwareunterstützung können Mitarbeitende direkt zu den Lagerplätzen gelotst werden.

  • Schutz vor Ausfällen: Störungen im Lager (z. B. innerhalb der Gassen) können dank der unterschiedlichen Lagerplätze der Artikel umgangen werden.

  • Optimierung der Kommissionierung: Das hohe Maß an Flexibilität dieser Art der Lagerplatzverwaltung sorgt für kurze Laufwege und spart wertvolle Zeit bei der Kommissionierung ein.

Nachteile der chaotischen Lagerhaltung

Trotz des Namens ist in der chaotischen Lagerhaltung ein hohes Maß an Ordnung und Disziplin nötig. Wir haben die Nachteile des chaotischen Lagers für dich zusammengefasst:

  • Softwaresteuerung zwingend erforderlich: In einem chaotischen Lager muss eine Software (z. B. ERP-System) zum Einsatz kommen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

  • Hohe Investitionskosten: Software, Barcode-Scanner und weitere Automatisierungstechnik können schnell einen großen Kostenblock darstellen.

  • Genaue Dokumentation von Warenbewegungen: Damit kein Chaos ausbricht, müssen Lagerplätze systematisch gekennzeichnet und Warenbewegungen digital dokumentiert werden.

  • Hohe Sorgfalt bei der Bestandsführung: Falsche Einlagerung von Waren kann bei der chaotischen Lagerhaltung schnell unentdeckt bleiben. Hier ist große Sorgfalt und der Einsatz von Barcode-Scannern gefragt.

  • Optimierung nötig: Damit Produkte mit hoher Umschlagshäufigkeit nicht im letzten Winkel deines Lagers verschwinden, sondern schnell erreichbar sind, solltest du eine Lagerverwaltungssoftware etablieren.

  • Nicht für alle Unternehmen geeignet: Die chaotische Lagerhaltung ist nicht für alle Unternehmen geeignet. Besonderheiten wie beispielsweise Gefahr- oder Sperrgut eignen sich eher nicht für diese Lagerhaltung.

Für wen lohnt sich das chaotische Lager? 

Die chaotische Lagerhaltung bietet viele Vorteile. Dennoch ist sie nicht für jedes Unternehmen geeignet. Welche Faktoren in die Entscheidung hineinspielen, haben wir dir im Folgenden einmal übersichtlich dargestellt.⁠


Chaotische Lagerhaltung

Statische Lagerhaltung

Lagerkapazität

Hohe Lagerkapazität 

Kleines Lager

Sortiment

Breites Sortiment, viel Variation 

Kleines Sortiment, wenig Variation 

Umschlagshäufigkeit

Hohe Umschlagshäufigkeit

Geringe Umschlagshäufigkeit

Prozess

Automatisierte Prozesse mit Softwareunterstützung

Manuelle Prozesse ohne Softwareunterstützung

Wie du siehst, gibt es klare Anzeichen, wann sich eine chaotische Lagerung für dich lohnt. Allgemein gilt: Für die chaotische Lagerhaltung brauchst du Softwareunterstützung. Ein ERP-System bietet dir die Möglichkeit, dein Lager effizient zu organisieren und Lagerprozesse reibungslos ablaufen zu lassen.  ⁠ 

Optimiere dein Lager mit dem Xentral ERP

Du möchtest Ordnung in dein Lager bringen? Wir haben die passende Lösung!

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum chaotischen Lager

Was versteht man unter dem Freiplatzsystem?

Das Freiplatzsystem, auch chaotische Lagerhaltung genannt, bezeichnet ein Lagersystem, das keinem starren System folgt. Produkte werden auf den nächsten freien Lagerplatz eingelagert anstatt auf einem vordefinierten Lagerort.

Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit eine chaotische Lagerung durchgeführt werden kann?

Die chaotische Lagerhaltung ist zwingend auf Softwareunterstützung (bspw. durch ein ERP-System) angewiesen, damit Prozesse automatisiert und reibungslos ablaufen können. Zusätzlich bietet sich dieses System an, wenn du über ein großes Lager, Produkte mit hoher Umschlagshäufigkeit und ein breites Sortiment verfügst.

Wer gibt im chaotischen Lagerplatzsystem den Lagerplatz vor?

In einem chaotischen Lager entfällt eine vordefinierte Lagerplatzzuordnung bei der Einlagerung von Artikeln. Jeder freie Platz im Lager kann genutzt werden. Durch eine Lagerverwaltungssoftware werden die Artikel einem Lagerplatz zugewiesen, sodass jederzeit klar ist, wo sich welcher Artikel befindet.

Profile Picture
Elisabeth Büschler
Sie begeistert sich für innovative Brands und Content – und ist deshalb bei Xentral mit seinen mehr als 1.700 Startups und KMU goldrichtig. Ihr Antrieb ist es, die Xentral-Community mit hilfreichen Inhalten auf das nächste Business Level bringen.

Mehr erfahren