Abschlagsrechnungen in Xentral ERP stellen
Abschlagsrechnungen
Wer darf Abschlagsrechnungen stellen?
In Deutschlang gilt die Regel: Rechnungsstellung erst nach Leistungserbringung. Für bestimmte Leistungen gibt es laut Gesetz Ausnahmen. Bei diesen Verträgen dürfen Abschlagszahlungen vereinbart werden:
- Werkvertrag gem. §632a BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__632a.html
- Auftrag gem. §669 BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__669.html
- Bauleistungen gem. § 16 VOB, Teil B https://dejure.org/gesetze/VOB-B/16.html
Auch Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Architekten oder Ingenieure dürfen laut Gesetz Abschlagszahlungen mit ihren Kunden vereinbaren.
Wie hoch dürfen Abschlagszahlungen sein?
Bei Abschlagszahlungen gilt in der Regel die Vertragsfreiheit. Das bedeutet, dass sich Lieferant und Auftraggeber einigen müssen, wann und in welcher Höhe die Abschlagsrechnung fällig wird. Zu jeder Abschlagsrechnung gehört eine Schlussrechnung mit Aufführung der geleisteten Abschlagszahlungen.
Welche Angaben müssen Abschlagsrechnungen enthalten?
Wichtig ist, dass die Abschlagsrechnungen die Pflichtangaben enthalten, die allgemein für Rechnungen in Deutschland gelten:
- Vollständiger Name und Anschrift des Leistungsempfängers und des leistenden Unternehmens
- Steuernummer oder Umsatzidentifikationsnummer
- Ausstellungsdatum der Rechnung
- Lieferdatum oder Lieferzeitraum der Leistung
- Anzahl und Bezeichnung der gelieferten Leistungen
- Gesamtsumme
- Aufgeschlüsselte Steuersätze oder Hinweis auf Steuerbefreiung
Wichtig: Die Abschlagsrechnung als solche explizit benannt und durchnummeriert sein, z.B. „1. Abschlagsrechnung“.
Was sind die steuerlichen Besonderheiten bei Abschlagsrechnungen?
Um die Umsatzsteuer richtig abzuführen, gibt es eine wichtige Besonderheit zu beachten: Nämlich ob es sich um eine Teilrechnung oder eine Abschlagsrechnung handelt.
Die Teilrechnung besteht aus einer oder mehreren Teilleistungen, die bereits vollständig erbracht wurden und anschließend in Teilbeträgen abgerechnet wird. Die Umsatzsteuer wird zu dem Voranmeldetermin fällig, in dem die Teilleistung erbracht wurde.
Die Abschlagsrechnung besteht aus einem Anteil der Gesamtsumme, die bereits vor der vollständig erbrachten Leistung abgerechnet wird. Die Umsatzsteuer muss in jeder einzelnen Abschlagsrechnung ausgewiesen werden und ist zum nächsten Voranmeldetermin fällig.
Im neuen Abschlagsmodul von Xentral sind alle Besonderheiten bereits integriert.
Unternehmer, die mit Abschlagsrechnungen arbeiten, können sich mit dem neuen Abschlagsmodul von Xentral ERP die Arbeit erleichtern. Alle Besonderheiten sind bereits in den Rechnungen integriert – auch die Auflistungen der bereits geleisteten Abschlagszahlungen werden automatisch erfasst.
Lesetipp: Xentral und Datev sind ein unschlagbares Team in Sachen Buchhaltung. Erfahre hier wieso.
Alle Abschlagsrechnungen werden über einen gemeinsamen Auftrag geregelt. Über den Reiter „Freigabe“ finden Nutzer nun den neuen Reiter „Abschlussrechnungen“. Hier gibt es einen Überblick über alle Abschlagsrechnungen, die bereits ausgestellt wurden. „Abschlagsrechnung“ wird einmalig als neuer Artikel angelegt und kann dann wie gewohnt über „Buchhaltung“ und „Rechnungen“ als Position eingefügt werden. Über „Freigabe“ und „Abschlagsrechnungen“ kann man in der Vorschau bereits das PDF mit den entsprechenden Pflichtangaben und Benennungen sehen. Auch hier werden ab der zweiten Abschlagsrechnung die bereits geleisteten Zahlungen in einer Tabelle aufgeführt.
Lesetipp: Schau dir doch auch mal an, wie das mit der Buchhaltung und Amazon genau funktioniert.
Lagerverwaltung
/
Bestandmanagement
/
Fulfillment
Eigenlager oder Fremdlager: Was passt besser zu deinem Onlineshop?
Welche Option ist die bessere - Eigenlager oder Fremdlager? Unser Experte Nico Wengler klärt auf.
Xentral Partner
/
Xentral Integrationen
/
Tillhub
/
POS
Xentral und Tillhub: Mobiles Kassensystem und ERP in der Cloud
Mobiles Kassensystem