Shopify-ERP: Bring deinen Onlineshop auf das nächste Level
Warum die Kombination aus Shopify & ERP eine sinnvolle ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- Ideale Ergänzung für Shopify: ERP als Business-Booster
- Gute Gründe für ein ERP: E-Business skalieren, automatisieren, internationalisieren
- Wann du garantiert ein Shopify-ERP wie Xentral brauchst
- Durchstarten mit Shopify: ERP und Shop von Anfang an richtig nutzen
- Extra-Tipp vom Shopify-Experten Eshop Guide: Lohnt sich die Kombination Shopify & ERP?
Du willst einen Online-Shop mit Shopify aufbauen und im E-Commerce durchstarten? Jetzt stell dir vor: Dein Business läuft gut an, deine Kund:innen lieben dein Angebot, es werden täglich mehr Bestellungen – doch plötzlich macht sich Chaos breit, weil deine Prozesse an ihre Grenzen stoßen.
Mit den richtigen Tools passiert dir das nicht. Doch was sind die „richtigen“ Tools? Und stimmt es, dass Online-Handel und Enterprise Ressource Planning unzertrennlich sind? Wir zeigen dir, wann ein E-Commerce-ERP wirklich Sinn für dein Shopify-Business macht und warum du so früh wie möglich darüber nachdenken solltest.
Ideale Ergänzung für Shopify: ERP als Business-Booster
Moderne Shopsysteme sind heute mehr als Baukästen für hübsche Web-Shops: Standardmäßig enthalten Shopify-Shops bereits wichtige Business-Funktionen wie Warenwirtschaft, Kundenverwaltung, Marketing und andere. Willst du über den Standard hinaus gehen, reichen diese Funktionen jedoch nicht aus – du brauchst zusätzliche Tools für deine Prozesse:
- Lager: Dein Lager ist das Herz deines Shops, hier muss alles im Fluss bleiben. Der Warenfluss stockt jedoch, sobald du einmal den Überblick über deine Lagerbestände verlierst. Warenwirtschafts-Tools helfen dir, dein Lager zu automatisieren.
- Vertrieb: Händler kommen heute um Marktplätze nicht herum. Für deinen Erfolg auf Amazon, eBay und Co. brauchst du übersichtliche Multichannel-Prozesse und Software, um sie zu überwachen.
- Kundschaft: Je mehr Kanäle du bespielst, desto wichtiger wird auch die Übersicht. Ein CRM-System professionalisiert dein Marketing und den Kundenkontakt und zeigt dir, worin deine Verbesserungspotenziale stecken.
- Buchhaltung: Damit du rechts- und steuerkonform abrechnen kannst, gibt es viele ERP-Anbieter, die deine Buchhaltung automatisieren und die Abrechnung vereinfachen.
- Versand: Die Logistik ist für viele E-Shop-Betreiber:innen ein großer Pain Point, der sich zum Glück auslagern lässt. Fulfillment-Dienstleister nehmen dir aber nur dann Arbeit ab, wenn du deine Versandprozesse und die Fulfiller im Blick hast.
Mit verschiedenen Tools perfektionierst du einzelne Prozesse. Langfristig erfolgreicher bist du allerdings, wenn du von Anfang an weiterdenkst und alle Business-Bereiche und -Ressourcen vernetzt. Mit einem ERP gelingt dir das spielend.
Gute Gründe für ein ERP: E-Business skalieren, automatisieren, internationalisieren
ERP-Systeme ermöglichen es dir, Zeit zu sparen, deine Effizienz zu steigern und komplexe Prozesse zu vereinfachen. Viele erfolgreiche E-Commerce-Player setzen auf Xentral als ihr Shopify-ERP: Die leane Business-Software automatisiert deine E-Business-Prozesse, verschafft dir Überblick über Abläufe und Ressourcen und bietet über 1.000 Schnittstellen, um all deine Lieblings-Tools anzubinden. So kannst du problemlos skalieren und bist langfristig auch international erfolgreich.
Wann du garantiert ein Shopify-ERP wie Xentral brauchst
Ein ERP lässt für Shop-Betreiber:innen keine Wünsche offen. Doch heißt das nun, jeder Online-Händler braucht ein ERP? Letztendlich liegt die Entscheidung allein bei dir. Trifft jedoch einer dieser Punkte auf dich zu, ist ein ERP-System unverzichtbar:
- Du nutzt bereits ein ERP. Wenn du schon ein ERP im Einsatz hast, wäre es eine Verschwendung, es nicht auch für Shopify zu nutzen.
- Deine Prozesse sind aufwendig. Hast oder planst du eine eigene Produktion? Sind deine Prozesse sehr komplex? ERP-Systeme sind bestens dafür geeignet, Produktion und Verkauf effizient zu verbinden.
- Deine Bestellungen bestehen aus mehreren Komponenten. Praktisch unverzichtbar ist ein ERP für alle Unternehmen, deren Bestellungen aus verschiedenen Einzelteilen bestehen. Das gilt vor allem für Online-Händler im Food- und Kosmetik-Bereich. Hier spielen auch MHDs und Chargen eine wichtige Rolle – mit einem ERP behältst du sie alle im Griff.
Durchstarten mit Shopify: ERP und Shop von Anfang an richtig nutzen
Dein ERP muss zu deiner Branche passen und so flexibel und fortschrittlich sein wie du. Xentral hat zahlreiche E-Commerce-Kund:innen, von denen viele im Food- und Kosmetik-Bereich zu Hause sind und deshalb besonders hohe Ansprüche an hygienische und reibungslose Prozesse haben. Viele dieser Start-ups haben ambitionierte Wachstumspläne.
Um erfolgreich zu sein, sollten sich junge Unternehmen aus allen Branchen von Anfang an starke Partner an ihrer Seite haben. Wer ein flexibles E-Commerce-ERP sucht, das ohne großen Aufwand und Kosten an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann, ist bei Xentral richtig. Neugründungen bekommen ein ERP, das mit ihnen wächst und trotzdem ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Damit auch an der Schnittstelle zu den Kund:innen alles von Anfang an sitzt, lohnt es sich, bei der Shopify-Einrichtung auf einen Partner wie Eshop Guide zu setzen. Du kennst deine Vision und deine Ziele am besten – Eshop Guide kennt deine Branche und dein Business und weiß, was du brauchst, um deine Ziele zu übertreffen.
Extra-Tipp vom Shopify-Experten Eshop Guide: Lohnt sich die Kombination Shopify & ERP?
Bevor du jetzt ERP-Anbieter vergleichst, hat Stefanie Konkel von Eshop Guide noch einen Shortcut für dich:
Wir stellen immer wieder fest, dass Online-Händler nicht genau wissen, ob und wofür sie ein ERP brauchen. Unser Tipp: Denke in Prozessen und identifiziere genau die Anforderungen dafür. Dann fällt es leichter, passende Tools zu finden. Für jedes Unternehmen, das im E-Commerce wachsen will und komplexe Prozesse hat, lohnt es sich, früh über ein ERP nachzudenken.
Ob ein ERP deinen Business-Anforderungen gerecht wird, findest du am besten heraus, indem du das System einfach ausprobierst. Wo du schon hier bist, fang doch gleich mit Xentral an.
Xentral ERP – Der nächste Schritt für dein Business
Du möchtest deinen Onlineshop auf ein neues Level heben? Wir haben die passende Lösung!
FAQ zum Thema Shopify-ERP
Mehr erfahren
Xentral Funktionen
/
ERP
Cloud ERPs – schneller, flexibler, effizienter
Ein Cloud-ERP verspricht automatisierte, effiziente Geschäftsprozesse in allen Unternehmensbereichen. Ist es auch etwas für dich?
Lagerverwaltung
/
Bestandmanagement
/
Fulfillment
Eigenlager oder Fremdlager: Was passt besser zu deinem Onlineshop?
Welche Option ist die bessere - Eigenlager oder Fremdlager? Unser Experte Nico Wengler klärt auf.
Fulfillment
/
Xentral Funktionen
E-Commerce Fulfillment: Sichere dir einen Wettbewerbsvorteil
Das E-Commerce Fulfillment ist für Onlinehändler ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir zeigen dir, was du beachten solltest!