Shopify Warenwirtschaft leicht gemacht
Lerne wie du eine skalierbare Inventarverwaltung aufbaust, die deinem Business-Wachstum langfristig standhält
Inhaltsverzeichnis
- Warenwirtschaftssysteme für Shopify – Spare Zeit und Geld
- Warenwirtschaft für deinen Shopify-Shop: Intern oder externes Tool
- Darauf solltest du bei der Auswahl eines externen Tools achten
- ERP-System: Lohnt sich der Einsatz?
- Xentral: Mehr als eine Warenwirtschaft für Shopify
- Neue Shopify ERP-Integration
- Die Zukunft des E-Commerce vertraut auf Xentral - sei auch du dabei!
Als Onlinehändler stehst du vor der Herausforderung, dein Lager effektiv zu organisieren. Was zunächst einfach klingt, kann in der Praxis ziemlich komplex und nervenaufreibend sein. Wer seine Lagerverwaltung nicht im Griff hat, riskiert Fehlbestände, chaotische Prozesse und unzufriedene Kundinnen und Kunden.
Damit dies deinem E-Commerce-Business nicht passiert, solltest du dir Unterstützung bei der Warenwirtschaft holen. In diesem Beitrag schauen wir uns das Thema Shopify Warenwirtschaft einmal genauer an.
Warenwirtschaftssysteme für Shopify – Spare Zeit und Geld
Die Warenwirtschaft (kurz: WaWi) kümmert sich um die Verwaltung deiner materiellen Güter. Sie unterstützt dich als Händler dabei, die richtigen Waren zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und Qualität am richtigen Ort parat zu haben, um Bestellungen effizient abzuwickeln.
Ein Warenwirtschaftssystem ist eine Software-Lösung, die dich genau in dieser wichtigen Aufgabe unterstützt. Mit einem solchen System kannst du deine Warenbestände in Echtzeit einsehen, Geschäftsprozesse digital abbilden und Warenbewegungen steuern. Damit hast du den kompletten Überblick über deinen Warenfluss.
Warenwirtschaft für deinen Shopify-Shop: Intern oder externes Tool
Onlinehändler mit Shopify-Shops verfügen bereits über ein Shopify-internes Bestandsverwaltungssystem. Damit ist es möglich, Bestände zu verfolgen, Bestellungen zu verwalten und Aufträge auszuführen. Wenn du jedoch neben deinem Online-Shop auf anderen Plattformen wie beispielsweise Marktplätzen (Amazon, eBay und Co.) verkaufst oder gar zusätzlich ein klassisches Ladengeschäft betreibst, bringt dich die Warenwirtschaft von Shopify schnell an deine Grenzen. Eine Multi-Channel-Strategie ist nur mit einem externen Tool möglich. Zusätzlich kommt hinzu, dass Warenwirtschaftssysteme im Vergleich mit der Shopify-internen Inventarverwaltung einige nützliche Zusatzfunktionen aufweisen, die dir den Onlinehandel erleichtern.
Lesetipp: Erfahre mehr zu automatisierter Logistik und wie du mit effizienten Prozessen deine Kund:innen glücklich machst!
Darauf solltest du bei der Auswahl eines externen Tools achten
Wenn du mehr Funktionen benötigst, als dir die Shopify-Inventarverwaltung bietet, solltest du bei der Wahl eines Anbieters folgende Punkte beachten.
Nahtlose Integration
Die Software muss nahtlos in deinen Shopify-Shop aber auch deine weiteren Systeme integriert werden können.
Großer Funktionsumfang
Achte darauf, dass dringend benötigte Funktionen vorhanden sind und auch künftige Aufgaben von der Software problemlos übernommen werden können.
Skalierbarkeit
In Bezug auf den Funktionsumfang sollte die Software skalierbar sein und deinen künftigen Anforderungen gerecht werden können.
Lesetipp: Die E-Commerce-Logistik ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Onlinehändlers und wesentlich für die Kundenzufriedenheit. Wir zeigen, worauf es ankommt!
Schnittstellen
Falls du bereits verschiedene andere Systeme erfolgreich nutzt, sollte die Software die passenden Schnittstellen bereitstellen.
Benutzerfreundlichkeit
Schaue dir genau an, ob die Software einfach und intuitiv zu bedienen ist. Deine Mitarbeitenden werden es dir danken.
Support
Wenn einmal etwas nicht funktioniert, sollte der Anbieter genügend Support-Möglichkeiten bereitstellen, damit dir schnell geholfen ist.
ERP-System: Lohnt sich der Einsatz?
Es kommt immer wieder vor, dass die Begriffe ERP (Enterprise Resource Planning) und WaWi (Warenwirtschaft) synonym verwendet werden. Ein ERP-System hat jedoch einen entscheidenden Vorteil: den großen Funktionsumfang. Statt wie ein Warenwirtschaftssystem nur auf den Warenstrom im Unternehmen gerichtet zu sein, bietet ein ERP sehr viel mehr Funktionen.
Lesetipp: In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über Cloud-ERPs und deren Vorzüge!
Ein ERP-System unterstützt dich bei der Planung und Steuerung aller Ressourcen im Unternehmen – von der Lagerverwaltung über die Buchhaltung bis hin zum Personalwesen. Es stellt somit das zentrale Schaltorgan deines Geschäfts dar. Moderne ERP-Systeme können außerdem an deine spezifischen Anforderungen angepasst werden.
Statt separater Softwarelösungen in den einzelnen Unternehmensbereichen sorgst du für eine zentrale Datenbasis und bist in der Lage, dein Unternehmen ganzheitlich zu steuern. Mit passenden Schnittstellen kannst du das ERP ganz einfach bestehende Systeme integrieren.
Unsere Empfehlung: Setze frühzeitig auf ein ERP-System, um Insellösungen zu vermeiden und das Wachstum deines E-Commerce-Business sicherzustellen.
Xentral: Mehr als eine Warenwirtschaft für Shopify
Mit Xentral verwaltest du nicht nur deine Produkte, sondern sorgst für automatisierte Prozesse über dein ganzes Unternehmen hinweg. Sorge für eine zentrale Datenbasis, optimierte Geschäftsprozesse und mache dir dank einfacher Skalierungsoptionen keine Sorgen über Wachstumsgrenzen.
Lesetipp: Immer wieder wird über gescheiterte ERP-Implementierungen berichtet - zu langsam, zu teuer, zu kompliziert. Wir zeigen dir, worauf du bei der Einführung eines ERP-Systems achten solltest!
Neue Shopify ERP-Integration
Shopify hat neben dem globalen ERP-Programm ein neues Programm mit europäischem Fokus aufgebaut. Damit ist es Händlern möglich, lokale ERP-Anbieter direkt an den Shopify-Store anzubinden. Die Integration kann nun statt über eine API-Lösung direkt über Apps aus dem Shopify App Store erfolgen.
Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du mit einem passenden Onlineshop-ERP deinen E-Commerce automatisieren kannst!
Die Zukunft des E-Commerce vertraut auf Xentral - sei auch du dabei!
Die Shopify Warenwirtschaft ist für den Anfang eines jungen Unternehmens möglicherweise ausreichend. Sobald dein Business wächst, solltest du allerdings über ein externes Tool nachdenken. Ein ERP-System bietet dir nicht nur eine leistungsfähige Lösung für deine Warenwirtschaft, sondern verschafft dir gleichzeitig einen Gesamtüberblick über dein Unternehmen.
Die Software stellt eine All-in-One-Lösung dar, die dein Tech Stack einfach und übersichtlich hält. Statt einzelnen Tools für jeden Unternehmensbereich, kannst du alle Geschäftsprozesse in einer Software abbilden. So vermeidest du Insellösungen, die nicht miteinander kommunizieren. Ein ERP verschafft dir die Möglichkeit, deine Shopify Warenwirtschaft auf eine neue Stufe zu heben und legt die Grundlage für automatisierte Prozesse.
Xentral ERP – Der nächste Schritt für dein Business
Du bist bereit, deine Shopify Warenwirtschaft auf Vordermann zu bringen und die Grundlage für mehr Wachstum zu bilden? Wir haben die passende Lösung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Shopify Warenwirtschaft
Mehr erfahren
Lagerverwaltung
/
Xentral Funktionen
Lagerverwaltung-App: Flexibel und effizient im Lager
Eine Softwarelösung für das Lagermanagement verspricht effiziente Prozesse. Wir schauen uns die Lagerverwaltung via App näher an!
Lagerverwaltung
/
Bestandmanagement
/
Fulfillment
Eigenlager oder Fremdlager: Was passt besser zu deinem Onlineshop?
Welche Option ist die bessere - Eigenlager oder Fremdlager? Unser Experte Nico Wengler klärt auf.
Lagerverwaltung
/
Fulfillment
/
Versand
Lagerverwaltungssoftware: Behalte dein Lager voll im Griff
Mit der passenden Lagerverwaltungssoftware behältst du den Überblick über dein Lager und optimierst deine Logistikprozesse.