No Border E-Commerce: Fulfiller bootstrapped von 0 auf 25.000 Pakete pro Monat
Das Fulfillment-Unternehmen aus Passau hat 2020 sein Geschäft auf der grünen Wiese gestartet – mit Xentral als essenzieller Datenbasis.
Das Fulfillment-Unternehmen aus Passau hat sich auf den internationalen Versand in die DACH-Region spezialisiert. Bereits bei der Gründung im Jahr 2020 wussten die Gründer Fabian Richter und David Niederhofer: Ohne die richtige Software wäre ihr geplantes Geschäftsmodell nicht umsetzbar. Mit begrenztem Startkapital suchten sie nach einer Lösung, die bezahlbar und zugleich skalierbar ist – und wurden mit Xentral ERP fündig.
Auf der Suche nach passender Software: Ohne ERP-System, kein Fulfillment-Unternehmen
“Wir wollten ein Fullfillment-Business aufbauen, das den gesamten DACH-Raum abdeckt” – diese Mission hatten die Gründer von No Border E-Commerce, als sie in Passau auf der grünen Wiese starteten. Der Standort war strategisch gewählt, um schnelle Lieferzeiten nach Österreich und Deutschland zu garantieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Doch die wahre Herausforderung lag nicht im Wo, sondern im Wie.
Von Beginn an war klar: Der Erfolg des Unternehmens würde maßgeblich davon abhängen, ob die passende Software gefunden werden konnte. Im Fulfillment-Geschäft müssen sämtliche Prozesse – vom Versand kleiner, leichter Pakete bis hin zu sperrigen DHL-Übergrößen und Palettenlieferungen sowie die Retourenabwicklung – reibungslos abgebildet werden. Die Software sollte nicht nur skalierbar und stabil sein, sondern auch kosteneffizient bleiben, damit das Geschäftsmodell tragfähig bleibt.
Wir haben mit unserem ersten Kunden auf Xentral gestartet und sind bis heute geblieben. Von null Aufträgen haben wir uns auf mehrere Zehntausend Bestellungen pro Monat hochgearbeitet – alles mit Xentral.
Fabian Richter
Gründer, No Border E-Commerce
Der Einstieg mit Xentral verlief für das Gründer-Team von Anfang an reibungslos. „Wir haben alles selbst aufgesetzt, ohne einen einzigen Call mit Xentral“, erinnert sich Fabian. „Damals haben wir unseren ersten Kunden direkt angelegt und konnten sofort loslegen.“ Diese intuitive Bedienung war ein wichtiger Faktor, der den Start erleichterte.
Fulfillment ist “Dienstleistung am Limit”: Die Anforderungen an die passende Software
Für ein Fulfillment-Unternehmen, das täglich am Limit arbeitet, ist eine flexible und leistungsstarke ERP-Software unverzichtbar – und genau das bietet Xentral. Ein zentraler Grund für die Wahl war zudem die skalierbare Kostenstruktur.
Das entscheidende Kriterium waren skalierbare Kosten – keine 20.000 Euro Startergebühr oder 5.000 Euro monatlich, bevor das Geschäft überhaupt läuft. Mit unserem Bootstrapping-Ansatz war Xentral für uns die ideale Wahl, weil der Einstieg durch die fairen Preise erschwinglich war.
Fabian Richter
Gründer, No Border E-Commerce
Darüber hinaus erfüllt Xentral entscheidende Anforderungen für das umfangreiche Fulfillment-Business. Die reibungslose Abwicklung tausender Bestellungen pro Monat wird durch stabile Prozesse und funktionierende Schnittstellen zu allen wichtigen Versanddienstleistern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewährleistet. Von Versandlabels über Lieferscheine bis hin zu Trackingnummern und Retouren – alle Daten laufen zentral in Xentral zusammen, was den gesamten Fulfillment-Prozess erheblich vereinfacht.
Mit Xentral konnten die Gründer nicht nur alle operativen Herausforderungen bewältigen, sondern auch die Grundlage für weiteres Wachstum schaffen.
- Bezahlbar, leistungsstark und skalierbar
- Schnittstellen zu Versandienstleister, wie DHL, Post.at, Post.ch
- Bestellabwicklung verschiedener Vertriebskanäle: wie Onlineshops, Amazon, eBay, B2B
- Kapazität für große Bestellvolumen durch saisonale Schwankungen und Peak-Seasons
Xentral 4 Jahre im Einsatz: Der Fulfiller hat sich erfolgreich am Markt etabliert
Vier Jahre nach der Einführung von Xentral hat sich No Border E-Commerce zu einem vielseitigen und erfolgreichen Fulfillment-Dienstleister entwickelt. Die Kundenbasis ist heute beeindruckend breit gefächert: „Von Influencern bis hin zu großen Konzernen ist eigentlich alles dabei – auch One-Man-Shows, klassische e-Commerce-Einzelhändler“, berichtet das Unternehmen. Die Umsatzspanne der Kund:innen reicht dabei von 20.000 Euro bis hin zu einer Milliarde Euro jährlich.
Die Effizienz und Skalierbarkeit von Xentral ermöglichen es dem Unternehmen, die unterschiedlichsten Anforderungen ihrer Kund:innen zu erfüllen: “Ohne die Software müsste man drei Tage später zusperren.” bringt es Fabian auf den Punkt.
- 25.000 bis 35.000 Sendungen pro Monat
- 4.000 Retouren im Monat
- Xentral ist zentrale Datenbasis
Fulfillment-Alltag: Jeder Arbeitsplatz mit Xentral verbunden
Xentral dient heute als zentrale Datenquelle und Hauptwerkzeug für alle Mitarbeitenden. Egal ob es um Auswertungen, Lieferungen oder Berichte geht – jede Anfrage oder Datenanforderung wird direkt über Xentral bearbeitet. Der Fokus liegt dabei auf den Fulfillment-Funktionen, insbesondere den Modulen für Lagerverwaltung, Versandarten, Versandregeln, Shopanbindungen und Berichte. Zu den täglichen Aufgaben gehören das Mappen von Versandarten auf Kund:innen, die Abwicklung von Lieferungen und das Erstellen von Lieferscheinen.
Jeder Arbeitsplatz ist mit Xentral verbunden – ob im Büro für die zentrale Steuerung, den Versand oder den Support, im Wareneingang mit einem Tablet, bei den Picker:innen mit ihren Geräten oder an den Retouren- und Versandplätzen mit Computern.
Fabian Richter
Gründer, No Border E-Commerce
Um sämtliche relevanten Informationen zu erzeugen und zu verwalten, ist die Arbeit im System unverzichtbar. Besonders hervorzuheben ist dabei Xentrals Fähigkeit, unterschiedlichste Bestellformate effizient zu verarbeiten. Egal, ob es sich um Einzelbestellungen von Marktplätzen wie Amazon und eBay, große Warenkörbe aus Onlineshops oder Palettenbestellungen von B2B-Kund:innen handelt – die Software erfüllt alle Anforderungen zuverlässig und flexibel.
Im Fullfillment-Alltag ist nichts planbar und es geht so einiges drunter und drüber. Umso wichtiger ist ein zuverlässiger und schneller Kundenservice: “In den letzten vier Jahren hat sich der Support von Xentral stetig weiterentwickelt, insbesondere was die Reaktionszeiten betrifft.” berichtet der Gründer. “Wenn bei uns an einem Montag mit tausenden Bestellungen ein Softwarefehler da ist, dann braucht man sofort Hilfe.” Als Nutzer von Xentral Pro profitieren sie heute von direktem Support, der schnelle Lösungen garantiert und den täglichen Betrieb absichert.
Nicht zu unterschätzen: Ein ERP-System legt die Grundlage für effizientes Wachstum
No Border E-Commerce verfolgt weiterhin ehrgeizige Wachstumsziele: Im kommenden Jahr soll die Versandmenge verdoppelt werden, wobei Xentral als solide Grundlage dient, um diese Entwicklung weiterhin zu unterstützen.
Jungen Gründer:innen mit großen Wachstum-Visionen empfiehlt Fabian aus Erfahrung: “Wer früh auf ein ERP setzt, kann von Anfang an Prozesse zentralisieren, Daten effizient verwalten und sich auf Wachstum konzentrieren, ohne sich mit den Struggles und Workarounds mehrerer Tools auseinandersetzen zu müssen.” Ein zentralisiertes System wie Xentral schafft Freiraum, um sich voll auf die Skalierung des Geschäfts zu konzentrieren. Wer zu Beginn auf ein zentrales System setzt, vermeidet zeitaufwendige Umstellungsprobleme und legt die Basis für langfristigen Erfolg.
- Gründung: 2020 in Passau
- Mitarbeitende: 28
- Branche: Fullfillment-Dienstleister
Customer Case
/
B2B
/
Automatisierung
40 % Umsatzwachstum: Leeze setzt auf Xentral & PAQATO für effiziente Skalierung
Leeze setzt auf Xentral ERP und PAQATO, um Prozesse zu vereinen und den After-Sales-Service zu optimieren. Das Ergebnis: Umsatzwachstum und eine höhere Kundenzufriedenheit. Jetzt mehr über Leeze's Erfolgsstory erfahren!
Fashion
/
Einzelhandel
/
Lagerverwaltung
/
Customer Case
/
Shopify
STERNGLAS: Wie ein Uhrenhersteller Zeitfresser beseitigt hat
Die Geschichte von STERNGLAS begann in einer kleinen Uhrenmanufaktur in Münster, in der Gründer Dustin Fontaine täglich als Praktikant anpackte.
Customer Case
/
Xentral Funktionen
AGÁTA – Faire Koffeinkicks mit persönlichem Touch
Erfahre, wie Agáta durch den Einsatz von Xentral als ERP-System jede Menge Zeit, Geld und Nerven spart