LIEBLINGSSTÜCK: Nach nur 18 Tagen Onboarding 800 Aufträge ausgeliefert
Das ERP-Onboarding bei LIEBLINGSSTÜCK dauerte nur 18 Tage – erfahre, wie das Team es so schnell geschafft hat und Aufträge jetzt 30 % schneller abwickelt.
Das Fashion-Label LIEBLINGSSTÜCK designt und verkauft Wohlfühlmode in Premiumqualität. Als 2024 eine Übernahme anstand, transformierte das Team auch die E-Commerce-Prozesse und wechselte zu Xentral. Mit Unterstützung durch digitalXL gelang die Implementierung in Rekordzeit.
Im Rahmen einer Sanierung bekam LIEBLINGSSTÜCK neue Eigentümer:innen und ein neues ERP. Für das Onboarding blieb aufgrund vieler offener Aufträge nicht viel Zeit.
Dank Self-Onboarding und externer Unterstützung durch digitalXL konnte LIEBLINGSSTÜCK nach nur 18 Tagen mit Xentral durchstarten und pünktlich liefern.
- Nach nur 18 Tagen Onboarding 800 Aufträge ausgeliefert
- 30 % mehr Effizienz beim Order-Management
- rund 70 Händler innerhalb weniger Monate per Transus EDI angebunden
Lieblingsstücke only: e-Commerce-Label bietet Female-Fashion zum Wohlfühlen
Jede:r sollte es im Schrank haben: ein Lieblingsstück, das passt und gute Laune macht. Wer noch auf der Suche ist, wird bei LIEBLINGSSTÜCK fündig: Das Fashion-Label bietet seit 2010 hochwertige Damenoberbekleidung im Premiumsegment, die feminin und trotzdem bequem ist. Accessoires und Unterbekleidung ergänzen das Sortiment fair produzierter Kuschelpullis und Lieblingsshirts.
Damit bei dem Label wirklich alle ihr Lieblingsstück finden, gibt es monatlich eine neue Kollektion. Und wie es sich für ein bayerisches Modeunternehmen gehört, dürfen auch Spezialkollektionen mit Trachten nicht fehlen. Designt wird inhouse am Unternehmenssitz in Bruckmühl, außerdem gibt es einen zweiten Standort in Aichach.
Neues Zuhause für das Label, neue ERP-Software für e-Commerce-Prozesse
Trotz fair produzierter, stilvoller Kollektionen blieb auch LIEBLINGSSTÜCK nicht von den Krisen der letzten Jahre verschont. Deshalb war eine Sanierung des Labels notwendig, die 2024 in die Übernahme des Labels durch die Lovely Brands 24! GmbH & Co. KG mündete. Um sich für die Zukunft besser aufzustellen, wurden in diesem Rahmen die e-Commerce-Prozesse optimiert: Während für das Team der Umzug in neue Büroräume anstand, sollten die Businessprozesse vom alten ERP in eine neue Software umziehen. Die Projektverantwortung übernahmen Miriam Schreyer und Sebastian Kleinert.
Den beiden war klar: Mit der bestehenden Software wird die geplante Transformation der Prozesse nicht gelingen. „Ein großes Problem war, dass die Shop-Schnittstelle im alten ERP-System monatlich wahnsinnig hohe Kosten verursacht und trotzdem nicht richtig funktioniert hat. EDI-Anbindungen können durch Xentral und Transus noch schneller und unkomplizierter umgesetzt werden als mit dem bisherigen ERP“, sagt Sebastian, der unter anderem für die Anbindung zu Tradebyte und Shopify eine zuverlässige Software brauchte. „Hinzu kommt, dass Performance und Handling des alten Systems enttäuschend waren“, ergänzt Miriam.
„Im e-Commerce zählt jeder Cent. Deshalb suchten wir eine ERP-Lösung, die einfach, schnell, effizient und kostengünstig ist sowie einen gewissen Standardworkflow vorgibt, aber auch individualisierbar ist“, schildert Sebastian seine Wünsche. Da er und Miriam bereits mit Xentral gearbeitet haben und auch andere Marken der Unternehmensgruppe die ERP-Software aus Augsburg nutzen, war die Entscheidung schnell getroffen.
- hohe Performance trotz wachsender Prozesse
- zuverlässige Schnittstellen
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Vorgängerlösung
- schneller Go-live des Systems
Passt auf Anhieb: Dank Self-Onboarding und digitalXL in 18 Tagen startklar
Miriam und Sebastian standen nun vor der Herausforderung, die neue Software schnellstmöglich zu implementieren, um offene Aufträge ohne Verzögerungen erfüllen zu können. „Ende Februar stand fest, dass wir zu Xentral wechseln, am 1. März haben wir angefangen, das System aufzusetzen, und schon am 18. März konnten wir knapp 800 Kundenaufträge ausliefern“, sagt Miriam stolz. „Schneller kann man ein ERP nicht onboarden.“
Dafür sorgte vor allem das Team von digitalXL, das Xentral in- und auswendig kennt. Miriam und Sebastian kannten digitalXL aus früheren Projekten und wussten, dass sie dort an der richtigen Adresse sind, wenn es um Anpassungen in Xentral geht. „Die initiale Einrichtung im März 2024 konnten wir im Self-Onboarding mit dem Hilfebereich von Xentral komplett allein erledigen. Wenn es dann um Schnittstellen ging, war das Team von digitalXL zur Stelle“, sagt Sebastian, der jederzeit auf Martin Großmann von digitalXL zählen konnte.
Im März folgte auch direkt die Anbindung der Lagerlogistik des Fulfillment-Dienstleisters Xenful. Und im Juni übernahm Miriam die nahtlose Integration von rund 70 Handelspartnern des Labels, damit auch das Filialgeschäft künftig über Xentral läuft. Bei der EDI-Anbindung mit Transus unterstützte sie Pascal Baumann von digitalXL.
Nach nur 18 Tagen konnten wir bereits knapp 800 Kundenaufträge ausliefern. Schneller kann man ein ERP nicht onboarden.
Miriam Schreyer
Projektleitung bei LIEBLINGSSTÜCK
Xentral als neues Lieblingsstück für das Team und für Vertreter:innen
15 der rund 33 Beschäftigten bei LIEBLINGSSTÜCK arbeiten täglich in Xentral und wickeln sämtliche B2B und B2C-Aufträge darüber ab: „Alle Prozesse vom Auftrag bis zur Rechnung und Gutschrift laufen über Xentral. Auch Artikeldaten für Shops und Ordersysteme werden hier zentral gepflegt“, sagt Sebastian.
Auch B2B-Aufträge von kleinen Boutiquen und großen Häusern laufen über Xentral. Denn die Produkte werden nicht nur im eigenen Onlineshop, in drei Stores in Lindau, Aschau und Bregenz verkauft, sondern auch über Marktplätze wie Zalando, About You und Otto.
- 30 % mehr Effizienz bei der Auftragsabwicklung
- deutliche Reduzierung der Fehlerquote bei Auftragsabwicklung und Auslieferung
- 80 % weniger Rückfragen von Vertretern an den Innendienst
Wenn es schnell gehen muss: Ein flexibles, intuitives ERP-System als Turbo für den e-Commerce
„Mit einem anderen ERP-System hätte ein Umzug unserer Prozesse mehrere Monate gedauert“, schätzt Sebastian. Da er und Miriam sich in der ERP-Welt schon auskannten und mit digitalXL einen starken Partner an ihrer Seite hatten, waren die wesentlichen Prozesse jedoch nach weniger als drei Wochen eingerichtet. Für die beiden e-Commerce-Profis punktet Xentral mit intuitiver Bedienung, einer guten Performance und dem Vorteil, dass dort alle wichtigen Daten und Prozesse an einem Ort vereint sind.
Ich würde Xentral immer wieder wählen. Man findet sich schnell zurecht, es ist modern und es bietet viele und vor allem funktionierende e-Commerce-Schnittstellen.
Sebastian Kleinert
Projektleitung bei LIEBLINGSSTÜCK
Auf ihr neues ERP-System möchten sie keinesfalls mehr verzichten: „Wenn wir Xentral von heute auf morgen nicht mehr hätten, würde das für uns Stillstand bedeuten. Die Ordererfassung würde nicht mehr funktionieren, die Vertreter hätten keine Daten mehr, die Shops würden nicht mehr funktionieren“, sagt Sebastian. „Vor allem würden wir keine Alternative finden, die wir so schnell einsetzen können wie Xentral.“
Das nächste Projekt steht schon an: LIEBLINGSSTÜCK wird Marktplätze wie, Zalando, About You, Otto, und Co. über Tradebyte anschließen und die Bestellungen vollständig über Xentral abwickeln. Mit der Hilfe von digitalXL sind für die Zukunft weitere Customizings geplant. Egal, was kommt: Mit Xentral ERP kann das Team von LIEBLINGSSTÜCK einer stabilen Zukunft entgegensehen und noch mehr Menschen zu ihrem neuen Lieblingsstück verhelfen.
Mit Xentral konnten wir unsere Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestalten und die personellen Kapazitäten auf wesentliche Aufgaben umverteilen.
Sebastian Kleinert
Projektleitung bei LIEBLINGSSTÜCK
Name: LIEBLINGSSTÜCK, eine Brand der Lovely Brands 24! GmbH & Co. KG
Gründung: 2010 in Rosenheim
Mitarbeitende: 33
Branche: e-Commerce, Fashion
Tech-Stack: Xentral ERP als Datenbasis, Shopify (B2C Shop), Transus (EDI-Lösung), Xenful (Fulfillment), Smartview360 (digitales Vertriebssystem)
Customer Case
/
Bestandmanagement
/
Auftragsmanagement
Sport Bargfrede: Eine zentrale Datenbasis sorgt für mehr Effizienz und Wachstum
Erfahre, wie Sport Bargfrede dank dem Xentral ERP zurück auf die Überholspur findet und die Weichen auf Wachstum stellt!
Fashion
/
Einzelhandel
/
Lagerverwaltung
/
Customer Case
/
Shopify
STERNGLAS: Wie ein Uhrenhersteller Zeitfresser beseitigt hat
Die Geschichte von STERNGLAS begann in einer kleinen Uhrenmanufaktur in Münster, in der Gründer Dustin Fontaine täglich als Praktikant anpackte.
Lagerverwaltung
/
Multichannel
200.000 Pakete pro Jahr: Wie Sallys Shop Back- und Kochfans mit Xentral pünktlich versorgt
Mit Xentral versendet das Team von Sallys Shop 200.000 Pakete im Jahr schnell und im passenden Versandkarton. Das Onboarding übernahm digitalXL.