Dirndl-Umsatz verdreifacht, Aufwand halbiert: Kinga Mathe wächst mit Xentral fehlerfrei und automatisiert
Mit Xentral und Individualisierungen von BDG Solutions hat Kinga Mathe mehr Zeit für Trachtendesigns und spart allein im Fulfillment 2.000 Euro im Monat.
Die Dirndl von Kinga Mathe können Trachtenfans nicht nur auf dem Cover der VOGUE bewundern, sondern auch im Onlineshop des Modedesign-Labels. Ihr Team beliefert B2C- und B2B-Kund:innen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz und produziert maßgeschneiderte Uniformen für Gastronomie und Hotellerie. Beim ersten großen Wachstumsschub war klar: Der zukünftige Erfolg braucht eine solide ERP-Basis.
Manuelle Prozesse, Papier und eine Software, die Shopify falsche Signale sendete, machten Kinga Mathe zu schaffen. Vor allem beim Launch einer neuen Kollektion.
Xentral ERP bietet Schnittstellen für sämtliche Inhouse-Prozesse von der Produktion bis zum Retourenmanagement. Mit dem Xentral Partner BDG Solutions gelang die Implementierung in nur 30 Tagen ohne Störung des Tagesgeschäfts.
Übersicht über 10.000 Artikel mit Varianten, 50 % Zeitersparnis im Fulfillment, 20 % weniger Aufwand in der Buchhaltung – und 2.000 Euro weniger Papierkosten.
Wie Dirndl zur Zerreißprobe für Prozesse wurden
Kinga und ihr Team legen Wert auf Zielgruppennähe. Deshalb gibt es Geschäfte in München, Kitzbühel und bald auch einen Pop-up-Store in Stuttgart. Ihre Traumtracht finden Dirndl-Fans auch online. Schaltzentrale für den Shopify-Shop, zentrales Versandlager und Flagship-Store sind am Tegernsee zu Hause.
Trotz komplexer Kund:innen- und Vertriebsstrukturen steuert das Unternehmen sämtliche Kernprozesse von der Produktion über das Lager bis zum Fulfillment in Eigenregie. Das gewährleistet hohe Produktqualität und eine reibungslose Customer Experience. Bei einer Handvoll Bestellungen pro Woche reichten dafür Excel-Tabellen und manuelles Picking aus.
Das änderte sich 2019 schlagartig, als die Kollektion „Alissa by Kinga Mathe“ für preissensiblere Kund:innen launchte und einen Nerv traf: „Wir mussten noch während des Verkaufs nachproduzieren“, erinnert sich Alexandra Sander, Geschäftsführende Managerin bei Kinga Mathe. Die Tegernseer Filiale wurde zum Versandlager, in dem zwei Mitarbeiter:innen durchgehend Bestellungen bearbeiteten. „Als sich erste Fehler einschlichen, merkten wir, dass wir ein ERP-System brauchen.“
Der Shop ist unsere Haupteinnahmequelle. Wenn er nicht funktioniert, fallen 60 Prozent unserer Umsätze weg.
Alexandra Sander
Geschäftsführende Managerin bei Kinga Mathe
Falsche Signale und Phantomretouren
Die 2021 eingeführte Software entpuppte sich als hilfreich für die Buchhaltung, aber weniger geeignet für die restlichen Prozesse. Das Team musste Angebote manuell verschicken, ohne Barcodes auskommen und Trackingnummern händisch in Shopify übertragen. Zum Schluss wurde jeder Auftrag gedruckt und abgeheftet. Allein der Packvorgang dauerte so 20 Minuten. Viel zu lange, bei den mittlerweile 100 Bestellungen pro Tag.
Doch nicht nur die Effizienz litt unter dem alten System, sondern auch der Umsatz: Weil die Software stornierte Shopify-Aufträge nicht korrekt an das Lager meldete, stieg die Retourenquote plötzlich auf 70 Prozent, ohne dass Retouren im Lager ankamen. Deshalb wurden Artikel im Onlineshop als verfügbar angezeigt, obwohl sie längst ausverkauft waren – ein eindeutiges Signal für Kinga Mathe, auf ein ERP-System mit zuverlässiger Shopify-Schnittstelle umzusteigen.
- Verlässliche Schnittstelle zu Shopify
- Sauberer Datenaustausch zwischen Shop, Lager und Buchhaltung
- Cloudbasierte Lösung mit automatischen Backups und Remote-Zugriff
Die Digitalagentur BDG Solutions, die bereits den Webshop und verschiedene Anbindungen umsetzte, empfahl Xentral ERP. Nach einem überzeugenden Test im Dezember 2022 fiel die Entscheidung dafür Anfang 2023. Da bei Kinga Mathe im März die B2B-Saison startet, blieben nur rund 30 Tage Zeit bis zum Go-Live. Dank dem strukturierten Onboarding durch BDG Solutions gelang es, die ersten Aufträge pünktlich umzusetzen, ohne größeren Eingriff ins Tagesgeschäft.
POS-Anbindung: Feuerprobe für Xentral und Individualisierungen
Die nächste Herausforderung für die Prozesse war die Eröffnung eines neuen Stores. BDG Solutions setzte in Xentral ein maßgeschneidertes POS-Modul um, das Kassendaten aus Shopify mit Xentral und den Lagerbeständen synchronisiert. Und bei der Filiale in Kitzbühel konnte das Team mit Anpassungen durch BDG Solutions nach nur sieben Tagen alle Store-Umsätze steuerkonform verbuchen.
Die Agentur ist für Kinga Mathe ein wichtiger technischer Sparringspartner, der ihre Bedürfnisse kennt und Lösungen für akute Herausforderungen liefert. Deshalb funktioniert die Zusammenarbeit seit Jahren reibungslos. Langfristige Themen geht Alexandra gern mit der Xentral Community an. Dort fand sie zum Beispiel eine Lösung für den fehleranfälligen Retourenprozess: Ihr Team nutzt heute Retouren-Scanner des Xentral-Kunden Bauer Produktkennzeichnung. Die Fehlerquote liegt jetzt bei Null, die Zufriedenheit im Team bei 10/10.
Mehr Effizienz bei wachsenden B2B- und B2C-Aufträgen
Die Scanner bewähren sich vor allem von Juli bis September, wenn das Team bis zu 1.000 B2B-Pakete monatlich verschickt. Mitarbeiter:innen und Aushilfen steht im Fulfillment eine Versandstation zur Verfügung: Das übersichtliche Xentral-Interface hilft, die richtigen Artikel zu scannen. Ist alles korrekt, startet der Versandprozess mit automatisch berechnetem Paketvolumen und passenden DHL-Versandscheinen. Rechnung und Sendungsnummer übermittelt Xentral an die Empfänger:innen und markiert den Auftrag in Shopify als versendet.
Bei der Vorbereitung der B2B- und Uniform-Aufträge arbeitet Kinga Mathe mit Lagern und Projekten, um reguläre Kollektionen und Sonderanfertigungen sauber zu trennen. Individuelle Xentral-Berichte strukturieren die B2B-Aufträge und überführen sie in Produktionslisten. Alexandras Team sieht jederzeit, welche Artikel verfügbar, reserviert oder in Produktion sind.
Zwar sind B2C-Aufträge weniger komplex, aber die Logistik fordern sie heraus. Der Onlineversand erfolgt vom Tegernsee aus, doch es gibt immer wieder Ladenhüter in den Stores, die online nachgefragt sind. Mit Xentral lassen sie sich ins Hauptlager und den Onlineshop zurückführen, damit Kund:innen, die den Artikel auf der Merkliste haben, direkt zuschlagen können.
Wer bei der Passform unsicher ist, bestellt in der Regel zwei Größen zur Auswahl. Ist nur eine Größe auf Lager, erfahren die Kund:innen, in welchem Store sie die Tracht anprobieren können. Gerade bei besonders hochwertigen Dirndln ist die individuelle Beratung mit Getränk ein gern genutzter Service.
Zeit, Papierkosten und Aufwand in allen Bereichen gespart
Das Team nutzt Xentral täglich und hat damit alle Unternehmensbereiche und Aufträge im Blick. Das erweist sich vor allem in der Kommunikation mit den Kund:innen als Vorteil, die häufig telefonisch abläuft. Bei Fragen und Änderungswünschen kann dank der zentralen Auftragsübersicht jede:r im Team weiterhelfen.
Es gibt keinen Tag, an dem ich und die meisten unserer Mitarbeiter nicht mit Xentral arbeiten.
Alexandra Sander
Geschäftsführende Managerin bei Kinga Mathe
2023 hat sich der Jahresumsatz verdoppelt, 2024 sogar verdreifacht. Das liegt auch an der Kreativität der Gründerin: Alle sechs Monate entsteht eine neue Kollektion mit rund 120 Artikeln und Varianten. Artikeldaten pflegt das Team in einer CSV-Tabelle und kann sie per CSV-Import mit einem Klick zu Xentral übertragen. Damit entfällt manuelles Einpflegen einzelner Posten in Shopify und das Team kann Kollektionen schon Monate vor dem Launch vorbereiten.
Es gibt auch überraschende Verbesserungen: Das Team spart mit Xentral rund 2.000 Euro Papierkosten pro Monat und weitere 500 Euro, da durch den Shopify Connector kein zwischengeschalteter Versanddienstleister mehr nötig ist. Zeit spart das Team vor allem im Fulfillment: Bestellungen sind in 10 statt 30 Minuten bearbeitet, sodass 150 Bestellungen zu dritt innerhalb eines Tages statt zu zweit in einer Woche abgearbeitet sind. In der Buchhaltung sank der Aufwand durch korrekte Zuordnungen von Shopify-Zahlungen um 20 Prozent.
- 3.000 B2B-Pakete pro Monat
- 10.000 Produktvarianten
- 3 x mehr Umsatz
- 3 x mehr Geschwindigkeit beim Versand
- 20 % Zeitersparnis in der Buchhaltung
Von der Prozesssteinzeit zu internationalen Chancen
Mit ERP-Unterstützung gestaltet Kinga Mathe komplexe Prozesse strukturiert, effizient und skalierbar: „Wir haben schnell gemerkt, dass Xentral das System ist, mit dem wir wachsen können“, sagt Alexandra. Anderen Unternehmen empfiehlt sie, von Anfang an auf ERP-Software zu setzen: „Am liebsten hätte ich Xentral schon bei Artikel 1 gehabt.“
Zurück in die Steinzeit ist absolut keine Option.
Alexandra Sander
Geschäftsführende Managerin bei Kinga Mathe
Dabei sollte man sich nicht von der Komplexität eines ERP-Systems abschrecken lassen und im Zweifel auf Partner:innen wie BDG Solutions zu vertrauen – zum Beispiel bei der Anbindung der Produktion und von DATEV, die bei Kinga Mathe noch 2025 anstehen. 2026 will das Team international durchstarten und dabei mit Xentral und BDG Solutions jede steuerliche und technische Hürde überwinden.
Name: Kinga Mathe GmbH
Gründung: 2008 in Stuttgart
Mitarbeitende: 20 feste, 4 freie
Branche: Fashion
Tech-Stack: Xentral ERP als Datenbasis, Shopify , DHL, Klaviyo
Xentral Funktionen: Auftragsmanagement, Artikelverwaltung, Einkauf, Buchhaltung & Zahlung, CRM & Kundendaten, Logisitk & Fulfillment
Mehr erfahren
Lagerverwaltung
/
Multichannel
200.000 Pakete pro Jahr: Wie Sallys Shop Back- und Kochfans mit Xentral pünktlich versorgt
Mit Xentral versendet das Team von Sallys Shop 200.000 Pakete im Jahr schnell und im passenden Versandkarton. Das Onboarding übernahm digitalXL.
Customer Case
/
Marktplätze
Mit Xentral versendet ALUBOX® mehr als 8.000 Bestellungen im Monat
Dank Xentral ERP hat ALUBOX® seine Logistikprozesse optimiert und die Fehlerquote bei Bestellungen deutlich gesenkt. Erfahre jetzt, wie ALUBOX® zusammen mit Xentral seine Effizienz steigern konnte.
Customer Case
/
Shopify
/
Lebensmittel
/
Fulfillment
1 Mio. Porridge-Packungen im Jahr: So macht 3Bears Haferfans mit Xentral glücklich
8 Jahre Xentral, 8-stelliger Erfolg: Wie 3Bears mit einem effizienten ERP-System Wachstumsschübe meistert und sich vom Startup zum erfolgreichen Lebensmittelanbieter entwickelt hat.