Lagerkosten senken: Diese Maßnahmen helfen sofort

Elisabeth Büschler

Lagerkosten – ein leidiges, aber wichtiges Thema für jedes Unternehmen, das Waren verwaltet. Wer zu hohe Lagerkosten hat, bindet Kapital, das an anderer Stelle fehlt. Aber wie kann man diese Kosten senken, ohne dabei den Betrieb zu gefährden? In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Stellschrauben du drehen kannst, um dein Lager effizienter zu gestalten und langfristig Kosten zu sparen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Fixe, variable und Opportunitätskosten beeinflussen die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens – mit den richtigen Maßnahmen lassen sie sich senken.

  • Digitale Systeme wie ERP-Software und Just-in-Time-Strategien helfen, Überbestände zu vermeiden und Lagerflächen effizient zu nutzen.

  • Technologien wie Lagerroboter, RFID-Tracking und Predictive Analytics optimieren Prozesse und reduzieren Personal- sowie Verwaltungskosten.

  • Durch smarte Lieferketten, optimierte Transportwege und automatisierte Retourenabwicklung lassen sich unnötige Lagerkosten vermeiden.

Senke deine Lagerkosten mit Xentral ERP – durch transparente Bestände, automatisierte Prozesse und optimale Nachbestellung in einem zentralen System.

Was sind Lagerkosten und wie setzen sie sich zusammen?

Lagerkosten umfassen sämtliche Ausgaben, die durch die Lagerhaltung von Waren entstehen. Sie setzen sich aus fixen, variablen und Opportunitätskosten zusammen. Während einige dieser Kosten unvermeidbar sind, bieten andere Stellschrauben zur Optimierung.

Fixe Lagerkosten – Die unvermeidbaren Ausgaben

Diese Kosten fallen unabhängig von der Lagermenge an und bleiben konstant:

  • Miete und Pacht für Lagerflächen

  • Versicherungen, die Schäden und Verluste abdecken

  • Abschreibungen auf Gebäude und Lagertechnik

Da sie nicht direkt beeinflussbar sind, lassen sich fixe Lagerkosten meist nur durch strukturelle Maßnahmen wie Standortwechsel oder Flächenoptimierung senken.

Variable Lagerkosten – Je mehr, desto teurer

Diese Kosten steigen mit der Nutzung des Lagers:

  • Energiekosten für Beleuchtung, Kühlung oder Heizung

  • Personalkosten für Lagerarbeiter:innen und Verwaltung

  • Verwaltungsaufwand für Bestandsmanagement

Durch effizientere Prozesse, Automatisierung oder nachhaltige Energielösungen lassen sich diese Ausgaben oft spürbar reduzieren.

Opportunitätskosten – Das gebundene Kapital

Diese Kosten entstehen, weil Kapital in Lagerbeständen gebunden ist, anstatt es für andere geschäftliche Zwecke zu nutzen. Je länger Waren ungenutzt im Lager liegen, desto mehr Kapital bleibt blockiert. Eine präzisere Bestandsplanung und höhere Umschlagshäufigkeit können helfen, diese Kosten zu reduzieren und die Liquidität des Unternehmens zu verbessern.

Lagerkosten senken – Die besten Maßnahmen

Jetzt wird es spannend: Um die genannten Arten von Lagerkosten effektiv und nachhaltig zu senken, hast du eine ganze Reihe an Möglichkeiten. Hier kommen einige konkrete Strategien, mit denen du dein Lager effizienter gestalten und Kosten reduzieren kannst.

Bestandsoptimierung durch digitale Werkzeuge

Zu viel auf Lager? Oder ständig Engpässe? Eine optimierte Bestandsführung hilft, genau die richtige Menge an Ware verfügbar zu haben.

  • Automatisierte Lagerverwaltungssysteme: Sie minimieren Fehler und optimieren den Bestand in Echtzeit.

  • Just-in-Time-Bestandsführung: Lagerbestände reduzieren, indem Nachschub exakt dann kommt, wenn er gebraucht wird.

  • ERP-Systeme zur Lageroptimierung: Integrierte Systeme wie Xentral helfen, Bestellungen, Bestand und Lieferungen effizient zu koordinieren.

Lagerflächen effizient nutzen

Oft liegt das Einsparpotenzial in der physischen Nutzung deines Lagers. Denn: weniger Platzverbrauch = weniger Kosten.

  • Hochregallager nutzen: Mehr Höhe statt mehr Fläche – so sparst du teure Quadratmeter.

  • Bestände konsolidieren: Überflüssige oder doppelt gelagerte Waren vermeiden.

  • Outsourcing von Lagerprozessen: Externe Dienstleister übernehmen Lagerhaltung und Logistik, was Kosten sparen kann.

Automatisierung und Digitalisierung

Natürlich spielen auch verschiedene Technologien eine wichtige Rolle dabei, den Lagerbetrieb zu beschleunigen und tragen damit zur Senkung der Lagerkosten bei:

  • Lagerroboter & Pick-by-Voice-Technologie reduzieren den Personalaufwand und beschleunigen Prozesse.

  • KI-gestützte Lagerhaltung prognostiziert Bedarfe und verhindert Über- oder Unterbestände.

  • RFID- und Barcode-Systeme sorgen für eine lückenlose Bestandskontrolle.

Logistik- und Transportkosten reduzieren

Nicht nur die Lagerhaltung, sondern auch die Logistikprozesse bieten viele Ansatzpunkte für Kostensenkungen. Steigt die Effizienz der Lieferkette, sinken damit gleichzeitig deine Ausgaben:

  • Lieferketten optimieren: Kürzere Wege und bessere Routenplanung tragen maßgeblich zur Kostensenkung bei.

  • Bessere Konditionen mit Lieferanten verhandeln: Große Mengen günstiger einkaufen und Transportkosten reduzieren.

  • Dropshipping nutzen: Produkte direkt vom Lieferanten an Kund:innen schicken, ohne sie selbst zwischenzulagern.

Praxisbeispiele: So senken Unternehmen ihre Lagerkosten

Erfolgsgeschichten aus der Praxis zeigen, wie wirkungsvoll viele der bereits genannten Maßnahmen sind und wie sehr dein Unternehmen davon profitieren kann. Hier einige Best Practice Beispiele:

Automatisierte Lagerverwaltung

Ein mittelständisches e-Commerce-Unternehmen entschied sich für ein automatisiertes Lagerverwaltungssystem. Durch die Digitalisierung der Prozesse und den Einsatz von Barcode-Scanning reduzierte sich die Fehlerquote bei Bestellungen um 40 %. Gleichzeitig konnten die Lagerkosten um 20 % gesenkt werden, da weniger Personal für die manuelle Bestandsprüfung benötigt wurde.

Just-in-Time-Beschaffung

Ein Zulieferer in der Automobilbranche stellte seine Lagerstrategie auf Just-in-Time um. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und optimierte Bestellprozesse konnten die Lagerbestände um 30 % reduziert werden. Dies führte nicht nur zu geringeren Lagerhaltungskosten, sondern auch zu einer verbesserten Liquidität, da weniger Kapital im Lager gebunden war.

ERP-Systeme zur Prozessoptimierung

Ein Handelsunternehmen mit mehreren Standorten implementierte ein ERP-System zur zentralen Steuerung seiner Lagerbestände. Die Echtzeit-Datenanalyse ermöglichte es, Bedarfe exakter vorherzusagen und dadurch Überbestände und Engpässe zu vermeiden. Innerhalb eines Jahres konnten die Lagerkosten um 15 % gesenkt und die Lieferzeiten signifikant verbessert werden.

Technologien zur Reduzierung von Lagerkosten

Wir haben es bereits erwähnt: Die richtigen Technologien können maßgeblich dazu beitragen, deine Lagerkosten nachhaltig zu senken. Moderne Systeme ermöglichen eine präzisere Bestandsführung, optimierte Prozesse und eine effizientere Nutzung von Ressourcen.

1.    Cloud-ERP-Systeme zur Bestandsoptimierung

Cloud-ERP-Systeme bieten eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Lagerprozesse – von der Bestandskontrolle bis hin zur Automatisierung von Nachbestellungen. Da sie in der Cloud laufen, entfallen hohe Investitionskosten für Hardware und Wartung. Zudem ermöglichen sie eine Echtzeit-Überwachung der Bestände, sodass Über- und Unterbestände vermieden werden. Das Resultat: weniger gebundenes Kapital und reduzierte Lagerhaltungskosten.

2.    Predictive Analytics zur Nachfrageprognose

Durch den Einsatz von Predictive Analytics können Unternehmen künftige Bedarfe präziser vorhersagen. Algorithmen analysieren historische Verkaufsdaten, saisonale Trends und externe Faktoren, um optimale Lagerbestände zu berechnen. Dadurch lassen sich Überbestände vermeiden und Engpässe reduzieren – was zu einer effizienteren Nutzung von Lagerkapazitäten und geringeren Kosten führt.

3.    Automatisierte Retourenabwicklung

Retouren sind oft kostenintensiv und binden wertvolle Lagerkapazitäten. Durch den Einsatz automatisierter Retourenmanagement-Systeme lassen sich Rücksendungen schneller bearbeiten. Barcode-Scanning, KI-gestützte Prüfprozesse und automatisierte Wiedereinlagerung reduzieren den personellen Aufwand und senken die Lagerkosten erheblich.

Fazit: Warum du deine Lagerkosten senken solltest

Lagerkosten sind eine große, aber oft unterschätzte Stellschraube für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Fixe und variable Kosten belasten das Unternehmen, doch mit den richtigen Strategien lassen sich signifikante Einsparungen erzielen. Digitale Lösungen wie Cloud-ERP-Systeme, Predictive Analytics und automatisierte Retourenabwicklung helfen dabei, Bestände optimal zu verwalten, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu reduzieren. Unternehmen, die frühzeitig auf moderne Lagertechnologien wie Xentral setzen, sichern sich langfristig einen Vorteil – nicht nur durch Kostensenkung, sondern auch durch höhere Effizienz und bessere Skalierbarkeit.

Wie effizient ist dein Lager wirklich?

Finde es heraus und teste Xentral jetzt kostenlos – für eine optimierte Bestandsverwaltung und geringere Kosten.

FAQs

Welche Maßnahmen zur Lagerkostenreduzierung sind speziell für den Einzelhandel geeignet?

Einzelhändler sollten Bestandsmengen optimieren, Lagerflächen effizient nutzen und auf Automatisierung setzen. Ein gutes Bestandsmanagement, die Nutzung von Just-in-Time-Verfahren und die Minimierung von Überbeständen senken Lagerkosten erheblich.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) bei der Reduzierung von Lagerkosten?

KI hilft durch präzisere Nachfrageprognosen, die Lagerbestände genau anzupassen. Automatisierte Systeme können Bestellmengen optimieren, Lagerplatz effizienter nutzen und den gesamten Logistikprozess beschleunigen, was zu Kostensenkungen führt.

Wie können e-Commerce-Unternehmen Lagerkosten senken, ohne die Lieferzeiten zu verlängern?

Durch den Einsatz von KI-gestützten Vorhersagen für Bestände, den Einsatz dezentraler Lagerstandorte nahe der Zielgruppe und effizienten Versandmethoden können Unternehmen Lagerkosten minimieren, ohne die Lieferzeiten zu verlängern.

Welche Lagerstrategien helfen Großhändlern, unnötige Kosten zu vermeiden?

Großhändler sollten auf eine bedarfsgerechte Lagerhaltung setzen, Überbestände vermeiden und durch fortlaufende Bestandsanalysen und Lieferantennetzwerke die Flexibilität der Lagerhaltung erhöhen, um unnötige Lagerkosten zu reduzieren.

Wie kann ein Logistikunternehmen Lagerflächen effizienter nutzen?

Die Einführung von automatisierten Lagermethoden wie Regalsystemen und robotergestützten Prozessen verbessert die Nutzung von Lagerflächen. Eine klare Zonenaufteilung und vertikale Lagerhaltung optimieren zusätzlich den Platz.

Wie lassen sich saisonale Schwankungen in der Modebranche effizient bewältigen, um Lagerkosten zu minimieren?

Modehändler können saisonale Schwankungen durch präzise Bestandsvorhersagen mithilfe von KI, flexible Lagerung und die rechtzeitige Anpassung der Lagerstrategie an die Nachfrage bewältigen, um Kosten zu senken.

Weniger Lagerkosten. Mehr Übersicht.

Mit Xentral Lagerprozesse automatisieren und Kosten spürbar senken

Jetzt testen
Profile Picture
Elisabeth Büschler
Sie begeistert sich für innovative Brands und Content – und ist deshalb bei Xentral mit seinen mehr als 1.800+ Startups und KMU genau richtig. Ihr Antrieb ist es, Inhalte zu gestalten, die das Wachstum und den Erfolg der Xentral-Kund:innen nachhaltig stärken.

Mehr erfahren