Mit Xentral versendet anndora in Peak-Zeiten bis zu 14.000 Bestellungen im Monat

Dank Xentral ERP hat anndora seine Logistikprozesse optimiert und die Fehlerquote bei Bestellungen deutlich gesenkt. Erfahre jetzt, wie anndora zusammen mit Xentral seine Effizienz steigern konnte.

Elisabeth Büschler
Customer CaseMarktplätze

Die Anndora GmbH aus Halle an der Saale demonstriert eindrucksvoll, wie erfolgreiche Multi-Channel-Automatisierung funktionieren kann – mit Amazon als zentralem Vertriebskanal. Das Unternehmen, das unter einem Dach mehrere Eigenmarken vertreibt (ALUBOX®, anndora®, Werkzeugkönig und anndora-sonnenschirm) und seit 2021 auf Xentral setzt, zeigt, wie durch eine durchdachte ERP-Integration erhebliche Effizienzgewinne realisiert werden können.

Bis zu 10.000 Bestellungen im Monat brauchen effiziente Prozesse 

anndora besaß schon früh einen eigenen e-Commerce-Shop und eine ERP. Inzwischen zählt das Unternehmen bis zu 10.000 Bestellungen im Monat. Eine hohe Effizienz im Ausstoß und eine Lieferbarkeit unter 48 Stunden sind das Kredo der Geschäftsführerin.  Die Fehlerquoten müssen niedrig sein, die Produkte einer so hohen Qualität entsprechen, dass eine geringe Retourenquote daraus resultiert.

Herausforderung

Da das frühere Setup von anndora technisch immer mehr veraltete, stiegen die Fehler- und Retourenquoten im Fulfillment und die Zahl der Überstunden im Team. 

Lösung mit Xentral

Durch den Umstieg auf die ERP-Software von Xentral, der nur rund drei Monate dauerte, läuft das Fulfillment zuverlässiger und die Kund:innen wissen jederzeit, wo ihre Bestellung gerade ist. 

Ergebnis

Statt zehn Fehlbestellungen muss der Support von anndora nur noch maximal eine fehlerhafte Order im Monat bearbeiten. Der Großteil der bis zu 10.000 Bestellungen kommt schnell und zuverlässig bei den Kund:innen an.

Bis zu 14.000 Bestellungen im Monat brauchen effiziente Prozesse 

anndora besaß schon früh einen eigenen 

-Shop und eine ERP. Inzwischen zählt das Unternehmen durchschnittlich 9.000, in Spitzenzeiten bis zu 14.000 Bestellungen im Monat. Eine hohe Effizienz im Ausstoß und eine Lieferbarkeit unter 48 Stunden sind das Kredo der Geschäftsführerin. Die Fehlerquoten müssen niedrig sein, die Produkte einer so hohen Qualität entsprechen, dass eine geringe Retourenquote daraus resultiert.e-Commerce

Anforderungen an die ERP-Software
  • Effiziente, moderne Software, die Prozesse verbindet und auf dem aktuellen Stand der Technik hält
  • Zuverlässige Funktionen, um Fehllieferungen zu reduzieren, die Retourenquoten und Support-Aufwand in die Höhe trieben
  • Zentrale Datenbasis, um Bestellungen aus allen Marktplätzen und Onlineshops zu bündeln

Wechsel zu einer neuen ERP-Lösung 

Die anndora GmbH hat seit 2002 ein ERP System im Einsatz, um zahlreiche Unternehmensprozesse in einer einzigen Software zu steuern. 

Das Problem: Die vorherige ERP-Lösung erhielt über einen langen Zeitraum keine Updates und bot wenig Funktionalität. Einer zusätzlichen Logistik-Software drohte zudem das komplette Aus.

Die technischen Unzulänglichkeiten sorgten für viele fehlerhafte Bestellungen. Nach Aussage von Lucas Linder, kam es in der Vergangenheit vermehrt zu Fehlsendungen, die unerwünschte Retouren und einen zusätzlichen Workload im Support zur Folge hatten.

Alles in allem war es höchste Zeit für einen Systemwechsel. Nach einigen Ausflügen zu verschiedenen ERP-Anbietern entschied man sich für Xentral, um den Herausforderungen zu begegnen.


Xentral als Fundament für den Multichannel-Commerce 

Einfache Integrationen der Marktplätze, gute API’s und ein innovativer Support überzeugten, denn ein Großteil der Bestellungen wird neben den eigenen Webshops (OXID, Shopify) sowie die Marktplätze Amazon, eBay, Otto, Kaufland, Conrad generiert. 

Quasi zeitgleich mit der Abschaltung der alten Logistik-Lösung wechselte anndora im Jahr 2021 zu Xentral. Die Integration zahlreicher Shopsysteme an die ERP-Software gestaltet sich sehr einfach, sodass Lucas und sein Team die Anbindungen in großen Teilen selbst übernehmen konnten. Die Implementierung von Xentral war innerhalb von nur drei Monaten erledigt.

"

Vor allem durch den Helpdesk wird einem der Start mit Xentral sehr vereinfacht. Man findet zu nahezu jedem Thema einen kurzen Beitrag, der einem den Workflow erklärt – und ist das mal nicht der Fall, wird einem in der Community geholfen.

Lucas Linder

E-Commerce Manager bei anndora

Mehr Versandgeschwindigkeit & bessere Prognosen 

Mit Xentral war anndora in der Lage, wirklich sämtliche Artikel auf allen Verkaufskanälen anzubieten. Vor dem Umstieg war dies nur sehr begrenzt möglich.

Die eingehenden Bestellungen aus dem eigenen Webshop werden direkt im OXID-Store erfasst. Danach erhalten Kundinnen und Kunden eine Eingangsbestätigung per Mail. Anschließend werden diese Bestellungen, zusammen mit den Marktplatzbestellungen, in Xentral weiterverarbeitet.

Die Zahlungsart wird geprüft, nach Zahlungseingang wird die Bestellung sofort an die Logistik übermittelt. Bestellungen, die über Marktplätze wie eBay, Amazon und Co. eingehen, kommen direkt in Xentral an und laufen nicht über den OXID-Shop. Dank der Middleware Xentral Connect gehen die Bestellungen jetzt sogar 10-15 min schneller ein. Erfahre hier mehr wie anndora Xentral Connect nutzt.

Nach Aussagen von Lucas hat anndora das Ziel, jede bis 15:00 Uhr eingehende Bestellung noch am selben Tag zu versenden. Der Logistikprozess geht dabei zügig und mit einer deutlich höheren erfolgreichen Versendungsquote einher. Mit Xentral konnte anndora seine fehlerhaften logistischen Probleme von durchschnittlich ca. 10 auf eine Lieferung im Monat senken.

Neben dem Versandzentrum nutzt anndora vor allem die Analyse-Tools der Business-Software. Dass sämtliche Datenströme in dem ERP gebündelt werden, ist dem Händler eine große Hilfe.

"

Das neue Berichtswesen Modul ist wirklich sehr gut geworden. Die Umsatzanalyse hat unsere Prognosen spürbar verbessert, was bei Geschäftsentscheidungen natürlich von Vorteil ist.

Lucas Linder

E-Commerce Manager bei anndora

Der Systemwechsel bringt nicht nur interne Verbesserungen, sondern ist auch für die Kund:innen von ein Gewinn: Mithilfe des Angebotsmanagements hat das Versandhandelsunternehmen die Möglichkeit, Geschäftskunden individuelle Angebote zu schreiben. Kund:innen erhalten zu jedem Statusupdate ihrer Bestellung eine Benachrichtigung. Diese Transparenz wird von vielen Kunden geschätzt.

Ergebnisse seit dem Onboarding 2021
  • Stabile 10.000 Bestellungen pro Monat
  • Zuverlässiges Erreichen des Versandziels von max. 48 Stunden
  • Versandfehlerquote von 10 auf 1 Paket im Monat reduziert

Mit Xentral schaut anndora in eine optimistische Zukunft 

Xentral entlastet die Produktion und die Bestellprozesse. Endlich ist mehr Zeit für neue Ideen und die Verwirklichung. Die Innovationskraft kann sich voll auf die Produkte und den Verkauf konzentrieren.  Die Optimierung der Logistikprozesse führte zu einer Entspannung der starren und unflexiblen Prozesse. Die Lagerhaltung und damit verbundenen Optimierungen geben der Marke einen Innovationsschwung.

Es war an der Zeit Xentral zu finden und mit Xentral Wege zu beschreiten, die ein zukunftsträchtiges und an die jeweiligen Marktsituationen, angepasstes Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierungen der Logistik geben Sicherheit. anndora geht mit Xentral neue, moderne und stabile Wege im e-Commerce.

Steckbrief: anndora

Name: anndora GmbH

Gründung: 1999 in Halle an der Saale

Mitarbeitende: 20

Branche: Haus & Garten

Tech-Stack: Xentral ERP als Datenbasis, Shopify, Xentral Connect als Middleware, Marktplätze: Otto, eBay, Amazon, Kaufland, Conrad

Xentral Funktionen: Auftragsmanagement, Artikelverwaltung, EinkaufBuchhaltung & Zahlung, CRM & Kundendaten, Logistik & Fulfillment, Reporting & Analytics

14 Tage kostenlos

Automatisiere alle deine Prozesse mit Xentral ERP

Jetzt testen
Elisabeth Büschler
Elisabeth Büschler
Sie begeistert sich für innovative Brands und Content – und ist deshalb bei Xentral mit seinen mehr als 2.000 Startups und KMU genau richtig. Ihr Antrieb ist es, Inhalte zu erschaffen, die das Wachstum und den Erfolg der Xentral-Kund:innen nachhaltig stärken.
👉 Mehr über Elisabeth erfahren

Weitere Kundenstimmen