Verkaufen auf Amazon: Der komplette Leitfaden für 2025

Amazon ist längst nicht mehr nur ein Online-Shop – es ist ein globales Ökosystem mit über 300 Millionen aktiven Kunden weltweit. Für Händler jeder Größe bietet die Plattform enormes Potenzial, birgt aber auch einige Herausforderungen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du für einen erfolgreichen Start auf Amazon brauchst.

Christina Wendt

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Amazon erreichst du sehr viele Kunden einfach und in kürzester Zeit: Mit FBA übernimmt Amazon für dich das Lager, den Versand und den Kundenservice – so gelingt der Einstieg ins E-Commerce deutlich leichter und auch der Verkauf ins Ausland klappt unkompliziert.
  • Dein Amazon-Erfolg steht und fällt mit guten Produkt-Listings: Am wichtigsten sind ein klarer Titel, aussagekräftige Beschreibungen und professionelle Bilder. Vergiss dabei nicht, den Kundennutzen in den Vordergrund zu stellen und die richtigen Keywords und Suchbegriffe zu verwenden.
  • Eine Automatisierung mit ERP spart Zeit und schafft Freiraum: Mit einem ERP-System wie Xentral kannst du deine Bestellungen, dein Lager und auch deine Finanzen automatisch steuern lassen. So hast du deutlich weniger Aufwand kannst zugleich schneller wachsen – auch auf mehreren Kanälen gleichzeitig.

Warum Amazon? Die Vorteile auf einen Blick

Amazon bietet Händlern einzigartige Vorteile, die andere Plattformen so nicht bieten können:

  • Sofortige Reichweite: Millionen potenzielle Käufer erreichen, ohne erst mühsam Traffic aufbauen zu müssen. Während du bei einem eigenen Shop oft monatelang auf die ersten Besucher warten musst, kannst du auf Amazon sofort starten.

  • Etablierte Logistik-Infrastruktur: Mit Fulfillment by Amazon (FBA) übernimmt Amazon Lagerung, Versand und sogar den Kundenservice für dich. Das bedeutet weniger operative Arbeit und mehr Zeit für Wachstum.

  • Vertrauenswürdige Plattform: Kunden kaufen lieber bei bekannten Plattformen als bei unbekannten Shops. Amazon genießt hohes Vertrauen, was die Kaufbereitschaft deutlich steigert.

  • Internationalisierung leicht gemacht: Zugriff auf internationale Märkte ohne komplizierte Expansionsstrategien. Amazon macht es möglich, heute in Deutschland zu starten und morgen schon europaweit zu verkaufen.

Amazon Seller Account erstellen: Schritt für Schritt

Der erste Schritt ist die Erstellung deines Verkäuferkontos. Hier hast du zwei Optionen:

Individuelles Konto

Professionelles Konto

Weniger als 40 Verkäufe pro Monat

Mehr als 40 Verkäufe pro Monat

Keine Grundgebühr

39 € pro Monat

0,99 € pro Verkauf

Keine Artikelgebühr

Grundlegende Verkaufsfunktionen

Erweiterte Tools und Werbemöglichkeiten

Keine Bulk-Uploads

Massenupload von Produkten möglich

Eingeschränkte Berichte

Detaillierte Verkaufsberichte und Analytics

Die Anmeldung im Detail

  1. services.amazon.de aufrufen und Kontoart wählen
  2. Amazon-Login verwenden oder neues Konto erstellen
  3. Geschäftsdaten angeben: Firmenname, Adresse, Bankverbindung
  4. Dokumente hochladen: Ausweis, Stromrechnung oder andere Adressnachweise
  5. Steuerdaten erfassen: USt-ID und weitere steuerliche Informationen
  6. Verkäuferprofil vervollständigen

Wichtiger Tipp: Stelle sicher, dass alle Adressen und Dokumente konsistent und aktuell sind. Inkonsistenzen können zu Verzögerungen bei der Freischaltung führen.

FBA vs. FBM: Das richtige Fulfillment-Modell wählen

Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl zwischen FBA (Fulfillment by Amazon) und FBM (Fulfillment by Merchant).

FBA (Fulfillment by Amazon)

Vorteile:

  • Amazon übernimmt Lagerung und Versand
  • Automatisches Prime-Badge für deine Produkte
  • Kundenservice durch Amazon
  • Geringerer Aufwand, ideal für Einsteiger

Nachteile:

  • Höhere Gebühren
  • Weniger Kontrolle über den Versandprozess

FBM (Fulfillment by Merchant)

Vorteile:

  • Vollständige Kontrolle über Lagerung und Versand
  • Geringere Gebühren
  • Ideal bei bestehenden Logistikprozessen
  • Günstiger bei sperrigen oder margenschwachen Produkten

Nachteile:

  • Höherer Aufwand
  • Kein automatisches Prime-Badge
  • Kundenservice selbst organisieren

Kosten und Gebühren: Was kostet Amazon wirklich?

Die Kostentransparenz ist entscheidend für deinen Erfolg. Hier die wichtigsten Gebühren im Überblick:

Grundgebühren

Individuell: 0 € pro Monat + 0,99 € pro Verkauf<br>Professionell: 39 € pro Monat

Verkaufsgebühren

Elektronik: ca. 8%<br>Kleidung und Bücher: ca. 15%

FBA-Gebühren

Lagerung: Volumenbasiert<br>Versand: Gewichtsbasiert<br>Langzeitlagerung: ab 365 Tagen

Weitere Kosten

Umsatzsteuer, Werbung, Produktfotografie, Listing-Optimierung

Faustregel: Durchschnittlich entfallen 20-35% des Verkaufspreises auf Amazon-Gebühren.

Produkt-Listings erstellen und optimieren

Ein optimiertes Listing ist der Schlüssel zum Erfolg. Hier die wichtigsten Elemente:

Produkttitel

  • Maximal 200 Zeichen
  • Wichtigste Keywords an den Anfang
  • Keine Preisangaben oder Werbung

Bullet Points

  • 5-7 Punkte
  • Fokus auf Vorteile statt Features
  • Keywords natürlich integrieren

Produktbeschreibung

  • HTML möglich
  • Nutzenargumentation statt reine Technik
  • Emotionale Ansprache der Zielgruppe

Bilder

  • Hauptbild: Weißer Hintergrund, professionell
  • Zusatzbilder: Anwendung, Größenvergleich, Detailshots

Backend-Keywords

  • Synonyme und Schreibvarianten
  • Suchbegriffe, die nicht im Titel stehen

Branchenspezifische Tipps

  • Lebensmittel: Zutaten, MHD, Allergene prominent platzieren
  • Elektronik: Sicherheitszertifikate hervorheben
  • Kosmetik: Inhaltsstoffe nach EU-Verordnung auflisten

Verkaufsprozesse automatisieren: Multi-Channel-Strategie mit ERP-System

Hier kommt Xentral ins Spiel – ein ERP-System, das speziell für wachsende E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Die Automatisierung kann deinen Arbeitsaufwand um bis zu 70% reduzieren.

Warum ein ERP wie Xentral?

  • Automatisierter Bestellimport & Bestandsabgleich: Xentral importiert Amazon-Bestellungen automatisch und gleicht Lagerbestände in Echtzeit ab. So vermeidest du Überverkäufe und Out-of-Stock-Situationen.

  • Verwaltung von FBA & FBM gleichzeitig: Du kannst beide Fulfillment-Modelle parallel betreiben und je nach Produkt das optimale Modell wählen.

  • Artikelmigration bidirektional: Produktdaten können in beide Richtungen synchronisiert werden – von Xentral zu Amazon und umgekehrt.

Konkrete Vorteile von Xentral für Amazon-Händler

1. Amazon-Anbindung nahtlos einrichten

Die vorkonfigurierte Amazon-Schnittstelle in Xentral importiert Bestellungen automatisch, gleicht Lagerbestände in Echtzeit ab und verhindert Überverkäufe. Kombiniere das mit Xentral Connect für eventuelle Middleware-Anforderungen bei mehreren Amazon-Accounts oder Multi-Channel-Strategien.

2. Automatisiere Fulfillment & Versandlabel

Amazon-Bestellungen werden direkt ins Lager übergeben. Picklisten, Packlisten und Versandlabel für DHL, UPS oder DPD werden automatisch erstellt. So kannst du FBA und FBM parallel abwickeln und vermeidest verspätete Lieferungen.

3. Einheitliches Artikel- & PIM-Management

Pflege deine Produktdaten zentral in Xentral: Titel, Beschreibungen, Varianten, Lagerbestände. Bei Änderungen werden diese automatisch an Amazon (und andere Marktplätze) übertragen. Nutze konsistente Bilder und SEO-optimierte Texte mit den Exportfunktionen.

4. Retourenprozesse automatisieren

Amazon-Retouren werden automatisch erfasst, Rückerstattungen korrekt verbucht und Lagerbestände aktualisiert. Das spart Support-Aufwand und schafft Transparenz.

5. Finanzdaten & Gebühren im Blick

Amazon-Abrechnungen werden importiert, so dass Erlöse, Kosten und Gutschriften automatisch korrekt verbucht werden – DATEV-Export inklusive. So behältst du die Kontrolle über deine Margen.

6. Kombiniere Amazon mit anderen Kanälen

Viele Xentral-Kunden nutzen Amazon zusammen mit eigenem Shopify-/Shopware-Shop, Marktplätzen wie eBay oder stationärem Handel. Mit Xentral läuft alles in einem System – das spart Zeit und vermeidet doppelte Lagerführung.

Messbare Erfolge

  • Zeitersparnis: Bis zu 15 Stunden pro Woche durch Automatisierung
  • Fehlerreduktion: Weniger manuelle Eingaben bedeuten weniger Fehler
  • Bestandsgenauigkeit: Kanalübergreifende Synchronisation
  • Skalierbarkeit: Wachse ohne proportional mehr Aufwand

Bereit für den nächsten Schritt? Automatisiere dein Amazon-Business!

Du verkaufst bereits erfolgreich auf Amazon und möchtest skalieren? Mit einem professionellen ERP-System wie Xentral kannst du deine Amazon-Verkäufe automatisieren und gleichzeitig weitere Verkaufskanäle erschließen – ohne den Überblick zu verlieren.

Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und erfahren, wie du dein Amazon-Business auf das nächste Level bringst!

Praxisbeispiel: Wie Anndora mit Xentral über 14.000 Bestellungen pro Monat abwickelt

Die Anndora GmbH aus Halle an der Saale ist ein perfektes Beispiel für erfolgreiche Multi-Channel-Automatisierung mit Amazon als wichtigem Baustein. Das Unternehmen, das zwei Eigenmarken unter einem Dach vertreibt (ALUBOX®, anndora® Sonnenschirm) und seit 2021 auf Xentral setzt, zeigt eindrucksvoll, wie sich durch die richtige ERP-Integration massive Effizienzsteigerungen erzielen lassen.

Die beeindruckenden Verkaufszahlen

Die aktuellen Bestellzahlen (Aug. 2024 bis Juli 2025) von Anndora zeigen das enorme Wachstumspotenzial einer durchdachten Multi-Channel-Strategie:

  • Spitzenmonat Dezember: 14.043 Bestellungen
  • Durchschnitt: 8.000-10.000 Bestellungen pro Monat
  • Amazon-Anteil: Über 60% aller Bestellungen laufen über Amazon (anndora® Sonnenschirm)
  • Multi-Channel-Split: alubox.eu, anndora-sonnenschirm.de, anndora.de (eigene Shops), Amazon, eBay, Otto, Kaufland, Conrad, B2B

Die Ausgangssituation

Da das frühere Setup von Anndora technisch immer mehr veraltete, stiegen die Fehler- und Retourenquoten im Fulfillment und die Zahl der Überstunden im Team.

Die Ergebnisse mit Xentral

Nach dem Wechsel zu Xentral konnte Anndora dramatische Verbesserungen erzielen:

  • Fehlerreduktion um 90%: Von durchschnittlich 10 fehlerhaften Lieferungen pro Monat auf nur noch 1 pro Monat
  • Nahtlose Multi-Channel-Integration: Bestellungen aus allen Kanälen (Amazon, eBay, Otto, Kaufland, eigene Shops) laufen automatisch in einem System zusammen. Und dank der Middleware Xentral Connect laufen Bestellungen 10-15 min schneller ins System.
  • Verbesserte Prognosen: Der Revenue Analyzer von Xentral unterstützt bessere Geschäftsentscheidungen
  • Automatisierte Prozesse: Vom Bestelleingang bis zum Versandlabel läuft alles automatisiert. Zuverlässiges Erreichen des Versandziels von max. 48 Stunden.
"Das neue Berichtswesen Modul ist wirklich sehr gut geworden. Die Umsatzanalyse hat unsere Prognosen spürbar verbessert, was bei Geschäftsentscheidungen natürlich von Vorteil ist."
⁠– Lucas Linder, Systemadministrator und E-Commerce Manager bei ALUBOX®

Die Zahlen sprechen für sich: Anndora konnte mit der optimierten Multi-Channel-Strategie konstant hohe Bestellvolumen erreichen - von durchschnittlich 9.000 Bestellungen in ruhigeren Monaten bis zu über 14.000 im Dezember-Peak. Amazon als Hauptkanal trägt dabei den Löwenanteil bei, während die eigenen Shops und weitere Marktplätze für zusätzliche Diversifizierung sorgen.

Durch die Automatisierung konnte Anndora nicht nur die operative Effizienz steigern, sondern auch saisonale Spitzen problemlos bewältigen. Das Unternehmen zeigt beispielhaft, wie Amazon als Teil einer durchdachten Multi-Channel-Strategie zum Wachstumsmotor wird.

Fazit: Amazon als Wachstumsmotor nutzen

Amazon bietet enormes Potenzial für Händler jeder Größe. Mit der richtigen Strategie, optimierten Listings und der passenden Automatisierung durch Systeme wie Xentral kannst du erfolgreich auf der Plattform wachsen. Der Schlüssel liegt in der kontinuierlichen Optimierung und der Nutzung von Automatisierung, um mehr Zeit für strategische Entscheidungen zu haben.

Starte klein, lerne schnell und nutze die verfügbaren Tools, um dein Amazon-Business systematisch aufzubauen. Mit den richtigen Grundlagen und der passenden Technologie steht deinem Erfolg auf Amazon nichts im Weg.

Häufig gestellte Fragen zum Verkauf auf Amazon

Wie lange dauert es, bis mein Amazon-Verkäuferkonto freigeschaltet wird?

Die Freischaltung dauert in der Regel 24-72 Stunden, kann aber bei unvollständigen Dokumenten oder Rückfragen bis zu 14 Tage dauern. Amazon prüft alle eingereichten Dokumente manuell. Häufige Verzögerungen entstehen durch inkonsistente Adressen, unklare Dokumente oder fehlende Steuerdaten. Tipp: Reiche alle Dokumente in hoher Qualität ein und stelle sicher, dass Name und Adresse auf allen Dokumenten identisch sind.

Wie funktioniert die Bestandssynchronisation zwischen meinem ERP-System und Amazon?

Ein ERP-System wie Xentral synchronisiert Lagerbestände in Echtzeit mit Amazon. Sobald ein Artikel verkauft wird - egal ob über Amazon, deinen eigenen Shop oder andere Kanäle - wird der Bestand automatisch aktualisiert. Das verhindert Überverkäufe und Out-of-Stock-Situationen. Die Synchronisation erfolgt bidirektional: Auch Retouren oder FBA-Wareneingänge werden automatisch ins ERP übertragen. Wichtig: Die Ersteinrichtung sollte von einem Experten begleitet werden, um Mapping-Fehler zu vermeiden.

Wann lohnt sich der Wechsel von manueller Bestellabwicklung zu einem automatisierten ERP-System?

Der Tipping Point liegt meist bei 50-100 Bestellungen pro Monat oder wenn du auf mehreren Kanälen verkaufst. Indizien für den Wechsel: Du verbringst mehr als 10 Stunden pro Woche mit manueller Bestellabwicklung, es passieren häufig Fehler bei Lagerbeständen oder du planst die Expansion auf weitere Marktplätze. Ein ERP-System amortisiert sich meist binnen 6-12 Monaten durch Zeitersparnis und Fehlerreduktion. Starte mit einer kostenlosen Testphase, um die Einsparpotenziale zu bewerten.

ERP Potentialanalyse

Wie viel Zeit und Geld kannst du mit einem ERP sparen?

Jetzt Quiz starten
Profile Picture
Christina Wendt
Christina begeistert sich für die SaaS-Welt und innovative B2B-Themen. Mit ihrer Leidenschaft für klare, nutzerorientierte Inhalte schafft sie es, komplexe Themen greifbar zu machen und Unternehmen in ihrer digitalen Transformation zu begleiten.

Mehr erfahren