Verkaufen auf Temu: Der umfassende Leitfaden für Händler 2025
Temu hat sich als neuer, schnell wachsender Online-Marktplatz etabliert und bietet Verkäufern eine attraktive Alternative zu etablierten Plattformen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du zum erfolgreichen Verkaufen auf Temu wissen musst.
Temu hat sich als neuer, schnell wachsender Online-Marktplatz etabliert und bietet Verkäufern eine attraktive Alternative zu etablierten Plattformen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du zum erfolgreichen Verkaufen auf Temu wissen musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Temu bietet deutschen Händlern einen wachstumsstarken Marktplatz mit niedrigen Einstiegshürden, geringeren Gebühren als etablierte Plattformen und Zugang zu einer preisbewussten Zielgruppe.
- Der Erfolg auf Temu hängt von optimierten Produktlistings, wettbewerbsfähigen Preisen und einem guten Verständnis der kategorie- und branchenspezifischen Anforderungen ab.
- Als deutscher Verkäufer musst du besonders auf die Einhaltung der EU-Verbraucherrechte, Produktsicherheitsvorschriften und steuerlichen Verpflichtungen achten.
Was ist Temu und wie funktioniert der Marktplatz für Verkäufer?
Temu ist ein globaler Online-Marktplatz, der zur PDD Holdings gehört – dem Unternehmen hinter der chinesischen e-Commerce Plattform Pinduoduo. Temu wurde 2022 zunächst in den USA gestartet und expandierte schnell nach Europa und Deutschland. Der Marktplatz verbindet Hersteller und Lieferanten direkt mit Endkund:innen und ermöglicht so wettbewerbsfähige Preise.
- Als Verkäufer auf Temu profitierst du von folgenden Vorteilen:
- Zugang zu einer schnell wachsenden Kundenbasis
- Niedrigere Einstiegshürden im Vergleich zu etablierten Marktplätzen
- Fokus auf preisbewusste Käufer:innen
- Integrierte Marketing-Tools zur Steigerung der Produktsichtbarkeit
- Unterstützung bei der Logistik und Auftragsabwicklung
Der grundlegende Prozess zum Verkaufen auf Temu umfasst die Registrierung als Verkäufer, das Hochladen deiner Produkte, die Festlegung von Preisen und die Verwaltung von Bestellungen und Versand. Temu bietet dafür eine zentrale Verkäuferplattform.
Schritt-für-Schritt: Temu Verkäuferkonto erstellen in 2025
Um auf Temu zu verkaufen, musst du zunächst ein Verkäuferkonto einrichten. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Besuche die Temu Seller Center Website und klicke auf "Registrieren"
Wähle zwischen individueller oder Unternehmensregistrierung
Gib deine geschäftlichen Kontaktinformationen ein
Lade erforderliche Dokumente hoch (Handelsregistereintrag, Steuernummer)
Fülle das Verkäuferprofil mit Details zu deinem Geschäft aus
Akzeptiere die Verkäuferbedingungen
Warte auf die Überprüfung deiner Anmeldung (in der Regel 1-3 Werktage)
Richte dein Zahlungskonto ein
Konfiguriere deine Shop-Einstellungen
Die Registrierungsanforderungen für deutsche Händler umfassen:
- Gültiger Handelsregistereintrag oder Gewerbeanmeldung
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Geschäftskonto für Auszahlungen
- Nachweis über die Einhaltung produktspezifischer Vorschriften
Tipp: Bereite alle erforderlichen Dokumente bereits vor der Registrierung vor, um den Prozess zu beschleunigen und Rückfragen zu vermeiden.
Produktkategorien und profitable Nischen auf Temu
Temu bietet ein breites Spektrum an Produktkategorien, die sich in Popularität und Profitabilität unterscheiden. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Kategorien und ihre spezifischen Herausforderungen:
Mode und Accessoires
Der Modemarkt auf Temu ist besonders umkämpft, bietet aber hohe Gewinnmargen:
Chancen:
- Hohe Nachfrage nach trendigem Schmuck und Accessoires
- Schnelle Reaktion auf Social Media Trends möglich
- Geringes Gewicht für kostengünstigen Versand
Herausforderungen:
- Hohe Retourenquoten durch unpassende Größen (bis zu 32%)
- Schneller Produktlebenszyklus und wechselnde Trends
- Starker Preisdruck durch internationale Konkurrenz
- Notwendigkeit hochwertiger Produktbilder aus verschiedenen Perspektiven
Elektronik und Gadgets
Elektronische Produkte erfordern besondere Sorgfalt, bieten aber stabile Nachfrage:
Chancen:
- Hohe Gewinnmargen bei Nischenprodukten
- Treue Kundschaft bei Qualitätsprodukten
- Geringere Retourenquoten als bei Mode
Herausforderungen:
- Strenge Produktsicherheitsvorschriften und CE-Kennzeichnung
- Höheres Risiko durch Gewährleistungsansprüche
- Detaillierte technische Spezifikationen erforderlich
- Stärkerer Wettbewerb mit etablierten Marken
Haushaltswaren und Küchenzubehör
Diese Kategorie bietet besonders für nachhaltige Produkte gute Chancen:
Chancen:
- Stetige Nachfrage nach praktischen Alltagsgegenständen
- Möglichkeit zur Spezialisierung auf umweltfreundliche Alternativen
- Geringere Saisonalität als andere Kategorien
Herausforderungen:
- Intensive Konkurrenz bei Standardprodukten
- Hohe Gewichtskosten beim Versand größerer Artikel
Beauty und Gesundheitsprodukte
Der Kosmetikbereich auf Temu wächst stark, erfordert aber Spezialkenntnisse:
Chancen:
- Hohe Gewinnmargen bei Nischenprodukten
- Starke Kundenbindung bei erfolgreichen Produkten
- Wachsende Nachfrage nach natürlichen/veganen Alternativen
Herausforderungen:
- Einhaltung der EU-Kosmetikverordnung
- Spezielle Kennzeichnungspflichten und INCI-Listen
- Notwendige Sicherheitsbewertungen für alle Produkte
- Strengere Produkthaftung bei hautnahen Anwendungen
Du möchtest mehr über Xentral ERP erfahren?
Entdecke unsere kostenlose Testversion und finde heraus, ob Xentral die richtige Lösung für dein Unternehmen ist.
Spielzeug und Hobbybedarf
Besonders saisonabhängig, aber mit hohen Gewinnchancen:
Chancen:
- Hohe Nachfrage in Ferienzeiten und vor Feiertagen
- Impulskäufe durch ansprechende Präsentation
- Breite Zielgruppe (Kinder und Erwachsene)
Herausforderungen:
- Strenge Sicherheitsvorschriften für Kinderspielzeug
- Starke Saisonalität der Nachfrage
- Hohe Qualitätsanforderungen der Eltern
Lebensmittel und Genussmittel
Eine wachsende, aber regulierte Kategorie:
Chancen:
- Hohe Wiederkaufrate bei beliebten Produkten
- Möglichkeit zur Spezialisierung auf regionale Spezialitäten
- Wachsende Nachfrage nach Bio- und Fairtrade-Produkten
Herausforderungen:
- Strenge Einhaltung der EU-Lebensmittelverordnungen
- Verpflichtende Nährwertangaben und Allergeninformationen
- Begrenzte Haltbarkeit und logistische Herausforderungen
- Spezielle Verpackungs- und Transportvorschriften
Auswahlkriterien für profitable Produkte
- Bei der Auswahl profitabler Produkte solltest du auf diese Faktoren achten:
- Geringes Gewicht und kompakte Größe (für günstigeren Versand)
- Hohe Marge (mindestens 30-40% Gewinnspanne)
- Hohe Nachfrage bei geringem Wettbewerb
- Langlebige Produkte (weniger Retouren)
- Saisonale Trends und aktuelle Nachfragemuster
Für die Produktrecherche kannst du folgende Tools nutzen:
- Temu-eigene Verkäuferanalysen und Trendberichte
- Google Trends zur Identifikation aufkommender Nachfragemuster
- Helium 10 oder Jungle Scout für Marktplatz-Recherchen
- Social Media Trends (besonders TikTok) als Frühindikator für beliebte Produkte
Temu Gebühren und Kosten für Verkäufer im Überblick
Als Verkäufer auf Temu musst du verschiedene Gebühren einkalkulieren. Hier eine Übersicht der wichtigsten Kosten:
Gebührentyp | Kosten | Hinweise |
Registrierungsgebühr | Kostenlos | Keine Grundgebühr für den Einstieg |
Verkaufsprovision | 5-15% | Abhängig von der Produktkategorie |
Zahlungsabwicklung | 2-3% | Für die Abwicklung von Kundenzahlungen |
Listing-Gebühr | Kostenlos | Keine Kosten pro eingestelltem Produkt |
Werbekosten | Variabel | Optional für erhöhte Sichtbarkeit |
Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Produktkategorie und Verkaufsvolumen. Temu bietet außerdem regelmäßig Sonderkonditionen für neue Verkäufer an, wie zeitweise reduzierte Provisionen.
Bei der Preisgestaltung solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Temu-Gebühren (5-15% vom Verkaufspreis)
- Produkteinkaufspreis
- Versandkosten
- Steuern und Abgaben
- Gewünschte Gewinnmarge
Berechne deinen Verkaufspreis mit dieser Formel: Verkaufspreis = (Einkaufspreis + Versandkosten) / (1 - (Temu-Provision + Zahlungsgebühr + Gewinnmarge))
Versand und Logistik: So funktioniert die Auftragsabwicklung bei Temu
Temu bietet verschiedene Logistikmodelle für Verkäufer:
Selbstversand: Du verwaltest dein eigenes Lager und versendest Bestellungen direkt an Kund:innen. Diese Option gibt dir maximale Kontrolle, erfordert aber mehr eigenen logistischen Aufwand.
Temu Fulfillment: Du sendest deine Produkte an Temu-Logistikzentren, die dann Lagerung, Verpackung und Versand übernehmen. Dies bietet Vorteile bei der Skalierung, ist aber mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
Dropshipping: Bei diesem Modell versendet dein Lieferant die Produkte direkt an die Endkund:innen, während du nur den Verkauf abwickelst.
Die Auftragsabwicklung läuft folgendermaßen ab:
Kund:in bestellt ein Produkt auf Temu
Du erhältst eine Benachrichtigung über die neue Bestellung
Die Bestellung wird je nach gewähltem Logistikmodell verarbeitet
Der Versandstatus wird aktualisiert und an Kund:innen kommuniziert
Nach Lieferung kann die Zahlung (abzüglich Temu-Gebühren) ausgezahlt werden
Temu vs. Amazon: Unterschiede für Verkäufer im direkten Vergleich
Wenn du zwischen verschiedenen Marktplätzen entscheidest oder deine Verkaufsstrategie diversifizieren möchtest, hilft dir dieser Vergleich zwischen Temu und Amazon:
Aspekt | Temu | Amazon |
Einstiegshürden | Niedrig, schnellere Zulassung | Höher, strengere Anforderungen |
Gebührenstruktur | 5-15% Provision, keine monatliche Gebühr | 8-15% Provision + monatliche Gebühr (39,99€) |
Wettbewerb | Noch geringer, wachsende Plattform | Sehr hoch, gesättigter Markt |
Käuferzielgruppe | Stark preisbewusst, impulsorientiert | Serviceorientiert, markenbewusst |
Marketing | Begrenzt, in Entwicklung | Umfangreich, ausgereift |
Fulfillment-Optionen | In Entwicklung | Ausgereift (FBA) |
Verkäuferunterstütz- | Grundlegend, in Entwicklung | Umfassend, aber oft unpersönlich |
Für Nischenanbieter und regionale Produkte bietet Temu einzigartige Vorteile:
- Geringerer Wettbewerb in spezialisierten Kategorien
- Chance auf frühe Marktführerschaft in Nischensegmenten
- Möglichkeit, Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal zu nutzen
- Geringere Akquisitionskosten für Neukund:innen
Fazit: Erfolgreich auf Temu verkaufen
Temu bietet deutschen Händlern eine vielversprechende Möglichkeit, ihre Reichweite zu erweitern und neue Kundengruppen zu erschließen. Der Erfolg hängt jedoch von der sorgfältigen Planung, der Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen und der kontinuierlichen Optimierung der Verkaufsstrategie ab.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind:
- Gründliche Produktrecherche und Zielgruppenanalyse
- Professionelle Produktpräsentation mit hochwertigen Bildern
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung bei ausreichender Marge
- Exzellenter Kundenservice und schnelle Abwicklung
- Kontinuierliche Überwachung der rechtlichen Compliance
Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools kann Temu zu einem profitablen Verkaufskanal werden, der dein e-Commerce-Geschäft nachhaltig stärkt.
Entdecke die Funktionen von Xentral ERP
Überzeuge dich selbst und nutze unsere kostenlose Testversion, um alle Funktionen und Vorteile von Xentral zu entdecken.
Häufig gestellte Fragen zu Verkaufen auf Temu
Die größte Herausforderung beim Multichannel-Verkauf ist die Echtzeitüberwachung der Bestände. Verwende ein ERP-System, das alle Verkaufskanäle automatisch synchronisiert, um Überverkäufe zu vermeiden. Das System sollte bei jeder Bestellung sofort Bestände reservieren und die verfügbaren Mengen auf allen Plattformen aktualisieren. Ohne zentrale Bestandsführung riskierst du, dasselbe Produkt auf mehreren Plattformen zu verkaufen, obwohl es nicht mehr vorrätig ist.
Du musst deutsche Umsatzsteuer auf alle Verkäufe an deutsche Kunden erheben und an das Finanzamt abführen. Für EU-Verkäufe über 10.000€ Jahresumsatz ist das OSS-Verfahren erforderlich. Zusätzlich musst du dich beim Verpackungsregister (LUCID) registrieren und bei Elektronikprodukten bei der Stiftung ear. Ein ERP-System hilft dabei, alle steuerlich relevanten Transaktionen automatisch zu erfassen und die erforderlichen Berichte zu generieren.
Deutsche Kunden haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht, das auch auf Temu gilt. Definiere klare Rückgabebedingungen und kommuniziere diese in deinen Produktbeschreibungen. Richte einen effizienten Prozess für Qualitätsprüfung und Wiedereinlagerung ein. Ein ERP-System kann Rückgaben automatisch verarbeiten, Bestände wieder freigeben und die notwendigen Gutschriften erstellen, was besonders bei hohem Volumen Zeit spart.
Mehr erfahren

Verkaufen auf Amazon: Der komplette Leitfaden für 2025
Amazon ist längst nicht mehr nur ein Online-Shop – es ist ein globales Ökosystem mit über 300 Millionen aktiven Kunden weltweit. Für Händler jeder Größe bietet die Plattform enormes Potenzial, birgt aber auch einige Herausforderungen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du für einen erfolgreichen Start auf Amazon brauchst.
Verkaufen auf Etsy: Der ultimative Leitfaden für kreative Unternehmer 2025
Etsy bietet kreativen Unternehmern eine spezialisierte Plattform mit Zugang zu über 90 Millionen kaufbereiten Kunden weltweit, die gezielt nach handgefertigten und einzigartigen Produkten suchen.

Verkaufen auf Kaufland: Der ultimative Guide für Online-Händler
Der Kaufland Marktplatz bietet Händlern eine attraktive Plattform, um ihre Produkte online einem breiten Publikum anzubieten. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie du als Händler auf Kaufland verkaufen kannst, welche Vorteile du erwarten darfst und wie der Registrierungsprozess abläuft.