anndora: Mit Xentral Connect bis zu 1.000 Aufträge am Tag schneller abwickeln

Um für noch mehr Nähe zu den Kund:innen auf wichtigen Marktplätzen präsent zu sein, setzt anndora auf Xentral Connect als Middleware und reagiert bis zu 15 Minuten schneller auf neue Bestellungen.

Elisabeth Büschler
MultichannelERPAuftragsmanagement

Wer auf Marktplätzen wie eBay, Amazon, Otto oder Conrad hochwertige Produkte für Haus, Garten und Werkstatt sucht, begegnet früher oder später der anndora GmbH mit seinen Marken ALUBOX®, anndora®, Werkzeugkönig und anndora-Sonnenschirm: Als marktplatzgetriebener Händler setzt das Familienunternehmen aus Halle an der Saale bewusst auf Reichweite und Kund:innen nähe. Durch den Multichannel-Vertrieb ist die Brand dort sichtbar, wo die Nachfrage entsteht.

Auf Marktplätzen zu Hause: anndora nutzt Multichannel als Wachstumspfad 

Gestartet ist anndora als klassischer B2C-Reseller. Plattformen wie eBay und Amazon haben dem Handelsunternehmen zu Wachstum und Reichweite verholfen. Zwar können Kund:innen die Produkte auch in drei eigenen Onlineshops bestellen. „Unser Fokus bleibt aber auf dem Marktplatzgeschäft. Damit ist das Unternehmen groß geworden“, sagt Lucas Linder, E-Commerce Manager bei anndora.

Um weiter zu wachsen, ist das Unternehmen 2021 vom alten ERP-System auf Xentral umgestiegen. Auch wenn das Unternehmen die meisten Funktionen der ERP-Software in der Standardkonfiguration nutzt und bewusst auf Anpassungen verzichtet, kommt mit Xentral Connect nun eine Individualisierung hinzu.

Die Middleware bildet den direkten Draht zwischen Xentral und den Marktplätzen und sorgt dafür, dass Bestellungen schnell im System landen, neue Plattformen einfach angebunden werden und anndora jederzeit den Überblick behält. Damit gelingt Multichannel-E-Commerce in Reinform. 

Das Resultat mit Xentral Connect:
  • 10-15 Minuten schnellere Auftragsverarbeitung: Durch die performante Anbindung über Xentral Connect gelangen Bestelldaten deutlich schneller ins System und die Reaktionszeit im Fulfillment sinkt.
  • Neue Marktplätze einfach integriert: Mit Otto und Conrad laufen bereits zwei Plattformen über Connect, weitere Anbindungen wie Shopify stehen vor dem Go-live.
  • Weniger Fehler: Durch den Verzicht auf externe Versandsoftware und die Integration aller Prozesse in Xentral hat anndora die Versandqualität verbessert.

Mehr Eigenmarken, mehr Verantwortung: Warum die alte Middleware nicht mehr ausreichte 

Bereits seit 1999 liefert anndora alles, was Outdoorfans für unvergessliche Abenteuer brauchen. Allerdings ist das Unternehmen heute längst nicht mehr nur Reseller, sondern Hersteller und Händler zugleich: Unter den Eigenmarken vertreibt das Unternehmen Speditionsware wie Sonnenschirme und Pergolen, Werkzeugkoffer oder Taschen. Der Eigenmarkenanteil am Umsatz ist mittlerweile auf 70 Prozent gestiegen. 

Allerdings sind im Zuge der neuen Strategie auch die Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Prozesssicherheit gewachsen. Lucas und seinem Team war deshalb schnell klar: Die bisher genutzte Middleware, die mittlerweile in die Jahre gekommen ist, bietet dafür nicht die nötige Dynamik. Neue Marktplätze konnten nur mit großem Aufwand angebunden werden und das Abholen und Rückmelden von Aufträgen dauerte zu lange. 

Schneller verbunden mit Xentral Connect 

Als Middleware für Marktplatz-, Shop- und Tool-Anbindungen ersetzt Xentral Connect Schritt für Schritt die bestehende Eigenlösung. Auch die bisher über die Xentral API angebundenen Marktplätze Amazon, eBay und Kaufland sollen ihre Daten künftig über Connect an Xentral senden, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. 

Als erster Kanal erhielt Otto eine Anbindung an die neue Middleware. Obwohl der Wechsel mitten im Jahresendspurt erfolgte, konnte das Team gleich im ersten Monat knapp 1.500 zusätzliche Bestellungen zuverlässig über Connect importieren und bearbeiten. Als Conrad Anfang 2025 als neuer Kanal hinzu kam, erfolgte die Anbindung direkt über Xentral Connect. 

"

Die Connect-Schnittstelle ist sehr performant. Die Rückmeldung der Aufträge funktioniert zuverlässig und vor allem deutlich schneller. Wir sprechen von 10 bis 15 Minuten Zeitgewinn pro Bestellung.

Dabei punktet die Middleware nicht nur mit Geschwindigkeit, sondern auch mit Nutzungsfreundlichkeit. Als technikaffiner Anwender hat Lucas die Einrichtung selbst übernommen: „Ich fand das sehr intuitiv. 90 bis 95 Prozent der Infos, die ich brauche, finde ich im Helpdesk, den Rest kann ich in kurzer Zeit mit dem Support-Team von Xentral klären.“

1.000 Aufträge am Tag schneller abwickeln 

An starken Tagen verarbeitet anndora bis zu 1.000 Aufträge. Durch den Umstieg zu Xentral kann das Team das Ordervolumen ohne zusätzliche Versandsoftware direkt im ERP-System abwickeln, und hat die Fehlerquote beim Versand deutlich reduziert. 

Mit der neuen Schnittstelle zu Otto und Conrad landen neue Bestellungen jetzt außerdem schneller in Xentral. Bei der nächsten Hitzewelle können die Kund:innen also noch früher mit ihrem Sonnenschirm rechnen.

"

Xentral Connect ist für uns ein echter Gamechanger, weil es schneller und performanter neue Marktplatzanbindungen ermöglicht, die für uns für die Zukunft entscheidend sind.

Ausblick: Noch mehr Plattformen, noch mehr Potenzial 

„Wir bilden einen Großteil unserer Prozesse, von der Lieferantenbestellung bis zum erweiterten Bestellvorschlag, in Xentral ab und mit Connect können wir jetzt auch die Verbindung zu unseren Marktplätzen zentral managen“, sagt Lucas.

Im nächsten Schritt steht die Shopify-Anbindung über Connect auf dem Plan. Lucas hat die Schnittstelle bereits ausgiebig getestet, sodass dem Livebetrieb nichts mehr im Wege steht. Für anndora bedeutet das: Noch mehr Reichweite für Marken wie ALUBOX® mit minimalem Integrationsaufwand. Möglich macht das nicht nur ein ERP, das mitwächst, sondern auch eine Middleware, die für Tempo, Flexibilität und Skalierbarkeit steht.

Xentral Connect: Einfach alles vernetzen – ohne Programmieraufwand

Mit Xentral Connect, unserer leistungsstarken Middleware, integrierst du Xentral ERP mühelos in Marktplätze, Shops und weitere Systeme. Ganz ohne technisches Vorwissen. Unsere Partner unterstützen dich dabei, die Anbindungen individuell auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden – und entwickeln bei Bedarf auch komplett neue Schnittstellen für dein Business. Mehr Infos über Xentral Connect.

14 Tage kostenlos

Automatisiere alle deine Prozesse mit Xentral ERP

Jetzt testen
Profile Picture
Elisabeth Büschler
Sie begeistert sich für innovative Brands und Content – und ist deshalb bei Xentral mit seinen mehr als 2.000 Startups und KMU genau richtig. Ihr Antrieb ist es, Inhalte zu erschaffen, die das Wachstum und den Erfolg der Xentral-Kund:innen nachhaltig stärken.