REHAU New Ventures: B2C-Pioniere im B2B-Konzern

Die B2B-Tochter REHAU New Ventures erobert neue Vertriebswege – und das ausgerechnet im B2C-Umfeld.

13. Feb. 2023

4 minutes reading time

Topics:

-

B2B /

B2C

Rehau & Xentral Customer Story: So nutzt das Rehau Team die ERP Software

Damit REHAU New Ventures dem Motto „We. Enhance. Lives.“ treu bleiben und das Leben der Kund:innen verbessern kann, ermöglicht Xentral der B2B-Tochter die Präsenz auf B2C-Marktplätzen.

Inhaltsverzeichnis

  • Innovationen einfach selbst entwickeln

  • Herausforderung: Neue Vertriebswege gehen

  • Vom B2B- zum B2C-Fokus

  • Mit Xentral out of the box gedacht

  • Mehr Zeit dank automatisierten Workflows

  • Xentral Impact auf das New Venture Business

  • Next Steps für die Innovations-Fans



Neue Geschäftsmodelle entwickeln, Trends blitzschnell umsetzen und einfach mal Ideen ausprobieren – was bei vielen Startups zum Alltag gehört, ist für etablierte Player oft eine Herausforderung. Wer den Anschluss nicht verpassen will, macht es wie das Familienunternehmen REHAU aus Oberfranken. 

Der Hidden Champion erwirtschaftet mit polymerbasierten Lösungen für Bereiche wie die Automobil- oder Möbelherstellung über vier Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Den Erfolg sichert die REHAU Group seit 2020 mit einer eigenen Einheit für Innovation Management ab. 

Innovationen einfach selbst entwickeln

Warum das Feld der jungen Konkurrenz überlassen, wenn frische Ideen auch aus den eigenen Reihen kommen können? Unter dem Dach von REHAU New Ventures fördert die Unternehmensgruppe Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, damit Menschen besser leben und bauen können. 

Ein Ergebnis der Arbeit von REHAU New Ventures ist zum Beispiel „EuerZuhause“. Das Startup unterstützt Hausbau-Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz, damit diese die Wünsche ihrer Kunden besser erfüllen können. 

Bei New Ventures trifft Startup-Mentalität auf langjährige Expertise, sowohl im Team als auch in den Workflows. Das erklärte Ziel von REHAU New Ventures lautet „We. Enhance. Lives.“ Das Team um CEO Nils Wagner will das Leben der Kund:innen bereichern und wirkliche Mehrwerte schaffen – egal ob mit E-Commerce- oder reinen Software-Lösungen. 


Herausforderung: Neue Vertriebswege gehen

„New venture“ bedeutet neues Wagnis. Und dazu müssen manchmal auch neue Wege beschritten werden – zum Beispiel im Vertrieb. Ausgründungen aus Unternehmen profitieren zwar von etablierten Prozessen und Systemen. Beim Ausprobieren neuer Vertriebswege ist das jedoch eher ein Hindernis.

Auch für REHAU New Ventures: „Wir waren zunächst keine rechtlich eigenständige Einheit und Teil der Prozess- und Systemwelt der REHAU“, erklärt Alice Lottes, Head of Venture Services und Teil des Management-Teams bei New Ventures. Ihr Team arbeitete deshalb wie der Rest der Gruppe zuvor mit einer eher komplexen ERP-Software für verschiedene Geschäftsprozesse.

Alice Lottes, Head of Venture Services und Teil des Management-Teams bei REHAU New Ventures


Vom B2B- zum B2C-Fokus

„Wir sind ein Venture-Builder, das heißt, wir bringen im Jahr zwei Ventures mit völlig unterschiedlichen Anforderungen auf den Markt“, führt Alice weiter aus. Das Unternehmen vertreibt zum Beispiel Produkte der REHAU Gruppe über Online-Marktplätze und will damit die Sichtbarkeit bei den Endkund:innen steigern. 

„Da wir anders als die REHAU einen klaren B2C-Fokus haben, war schnell klar: Im aktuellen ERP-System, das für die B2B-Produktion entwickelt wurde, können wir unsere eigenen Geschäftsmodelle nicht umsetzen.“ 

Mit dem bestehenden Setup war weder eine Amazon- noch eine Shopify-Anbindung möglich. „Wir haben deshalb einen Befreiungsschlag unternommen und uns als Teilkonzern verselbständigt. Zwar gehören wir nach wie vor zur REHAU Gruppe, aber wir haben uns systemisch und prozessual emanzipiert.“ 

„Wir haben einen Befreiungsschlag unternommen und uns als Teilkonzern verselbständigt.“

Alice Lottes, Head of Venture Services bei REHAU New Ventures


Mit Xentral out of the box gedacht

Das New-Ventures-Teams ist es gewohnt, out of the box zu denken. Da liegt es nahe, dass die Wahl bei der Business Software auf Xentral als Out-of-the-Box-Lösung fiel. Die Business Software für den Mittelstand ermöglicht es wachsenden Unternehmen, die wichtigsten Geschäftsprozesse zentral zu vernetzen und so weit wie möglich zu automatisieren. 

Die Automatisierung von Prozessen bringt den Vorteil, dass weniger Fehler im Fulfillment passieren und auch bei der Abrechnung alles pünktlich und korrekt läuft. Das Tool ist außerdem die Grundlage für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im Multichannel-Prinzip, also über verschiedene Kanäle hinweg.

Mehr Zeit dank automatisierten Workflows

Seit 2021 profitiert auch REHAU New Ventures von diesen Vorteilen. „Mit Xentral sind wir überhaupt erst in der Lage, unsere vielfältigen Ventures in den Markt zu bringen. Wir sind mit rund 80 Mitarbeiter:innen ein kleines Team. Deshalb müssen wir viel automatisieren, um uns auf das Wesentliche fokussieren zu können“, fasst Alice die Argumente für Xentral zusammen.

„Mit Xentral sind wir überhaupt erst in der Lage, unsere vielfältigen Ventures in den Markt zu bringen.“

Alice Lottes, Head of Venture Services bei REHAU New Ventures

Zwei der neuen REHAU-Ventures haben einen starken E-Commerce-Fokus. Deshalb nutzt das Team vor allem die Schnittstellen zu Shopify und Amazon. „Unsere komplette Lagerverwaltung bilden wir natürlich auch in Xentral ab“, sagt Alice. 

ebook_business_automation

eBook: Business Automation mit Xentral

In diesem eBook erfährst du:

  • Wie du mit Xentral dein Unternehmenswachstum steigerst und dein Business auf die nächste Stufe bringst
  • Welche Top-Funktionen und Schnittstellen dir Xentral bietet, um dein Unternehmen ganzheitlich und smart zu managen

Jetzt herunterladen

Xentral Impact auf das New Venture Business

Viele Xentral User:innen machen die Erfahrung, dass sie mit der Business Software vor allem Zeit sparen. Bei der REHAU-Einheit New Ventures ist der Impact aber weitaus größer. „Uns ging es weniger um Zeit, sondern es war vorher schlichtweg gar nicht möglich, B2C-E-Commerce innerhalb eines B2B-Konzernes wie REHAU zu betreiben“, sagt Alice. Dank Xentral ist das heute kein Problem mehr.

Die Einführung der Business Operations Software hat auch in anderen Bereichen zu Verbesserungen geführt:

  • Das Team ist von 50 auf 100 Mitarbeitende gewachsen, von denen nahezu jeder intuitiv mit Xentral arbeiten kann.

  • Das Business ist bei 0 Paketen gestartet und versendet mehr als 50.000 Pakete pro Jahr.

  • Insgesamt schätzt Alice, dass Xentral 80 Prozent Einfluss auf das Wachstum von New Ventures hatte.

Next Steps für die Innovations-Fans

Anfang 2023 hat New Ventures die Your Home GmbH mit der Marke EuerZuhause ausgegründet und dabei weitere Xentral Instanzen in Betrieb genommen. Neben neuen Ausgründungen sind Skalierungen in Richtung manomano geplant. Auch international will New Ventures Erfahrungen sammeln, zum Beispiel mit Brickfox in der Schweiz.

Die Challenge dabei ist aktuell noch das Reporting: Unter anderem gilt es, den Datenfluss zwischen DATEV, Xentral und dritten Tools weiter zu optimieren. Die Basis für weitere innovative Geschäftsideen ist mit Xentral jedoch gelegt.

Und auch wenn der Fokus bisher noch nicht auf Zeitersparnis lag, wird sich das Team spätestens bei der Eroberung des nächsten Online-Marktplatzes über die einfache und schnelle Anbindung von Xentral freuen.

Wenn es dir jetzt in den Fingern juckt und auch du deine Business Operations verbessern möchtest, dann kannst du Xentral unverbindlich für 14 Tage Wochen testen oder direkt einen Demo-Call vereinbaren und all deine Fragen loswerden.

Steckbrief: REHAU New Ventures

Gegründet

2020

Mitarbeiter:innen

100

CEO

Nils Wagner

Website

rehau-newventures.com

Xentral-Impact

  • von 0 auf mehr als 50.000 Pakete pro Jahr
  • 80 % Einfluss auf das Wachstum der Ventures

  • Aufbau eines B2C-Businesses in einem B2B-Konzern

sabrina quente autorin xentral
Sabrina Quente

Sie schreibt als freie Redakteurin für Xentral über Themen, die Start-ups und etablierte Unternehmen an die Spitze bringen, und über Innovationen für die digitale Business-Welt von morgen.

Laptop mit Xentral-Oberfläche und daneben eine Tüte mit Agata-Kaffeebohnen
articles -

Xentral Funktionen

AGÁTA – Faire Koffeinkicks mit persönlichem Touch

Erfahre, wie Agáta durch den Einsatz von Xentral als ERP-System jede Menge Zeit, Geld und Nerven spa...
eigenlager_vs_fremdlager_xentral

Eigenlager oder Fremdlager: Was passt besser zu deinem Onlineshop?

Welche Option ist die bessere - Eigenlager oder Fremdlager? Unser Experte Nico Wengler klärt auf....
Business-Hacks_ERP-fuer-den-Mittelstand
articles -

ERP /

Xentral Funktionen

ERP Software für den Mittelstand

ERP für den Mittelstand...